nun ja
Das mit der Ferndiagnose ist schon klar. Nur vor Ort läßt sich ja der Fehler leider auch nicht feststellen.
Selbst bei leuchtender EML Lampe ließ sich ja kein genauer Fehler aus dem Fehlerspeicher auslesen. Was halt der Meister vom freundlichen meinte, ist halt nur, das es sich seiner Meinung nach nicht um einen Fehler an der Drosselklappe handeln kann, da dieser Fehler abgespeichert würde. Nun hab ich mal den Stecker am Steuergerät gelöst, gesäubert und wieder draufgesteckt. Nach 2 Tagen war der Fehler wieder da. Was mir allerdings aufgefallen ist, ist die Tatsache, dass wenn die EML Lampe leuchtet und ich dann den Motor abschalte, so nach ca. 5 Sekunden ein Klackgeräuch von vorne rechts kommt (so als würde ein Relais schalten). Mit dem Klackgeräusch geht dann auch die EML Lampe aus. Die Frage wird nur noch sein, ist das normal wenn die EML-Lampe an ist. Dann würde das Steuergerät ja richtig schalten und der Fehler läge irgendwo anders.
|