Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2008, 07:28   #8
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard Motor springt schlecht an

Schön das Dein Wagen wieder OK ist.

Ich habe bei meinem E30 325i ab und zu so ein ähnliches Problem.
Er will dann nicht starten .
Ganz schlimm wenn der Motor noch kalt ist und man ihn abwürgt .
Dann kommt es ab und an vor das der Motor nur mit VOLLGAS und orgel zum anspringen zu überreden ist.
Dann ist Wochenlang Ruhe.
Im letzten Winter ging dann in der Sylvseternacht gar nix mehr.
Motor sprang an ,abgewürgt ..... ENDE !!
Am nächstem Morgen bei Minusgraden alle Zündkerzen ausgebaut und getrocknet.Dann lief er wieder.

Ich habe den Motor vor 1 1/2 Jahren KOMPLETT überholt.
Habe allerdings die alten Einspritzventile wiederverwendet.(ohne sie testen zu lassen)

Es könnte auch ein sogenanntes ´´nachtropfendes´´ Einspritzventil sein.

Das EV schließt dann nicht mehr richtig und nach dem Abstellen entläd sich der Benzindruck in den entsprechenden Zylinder .

Ist nun dieser Zylinder im Kompressionstakt (alle Ventile zu) kann der Kraftstoff nicht verdunsten und dieser Zylinder säuft langsam ab .

Ok ,EIN Zylinder von sechs !? Dann sollte der Motor trotzdem anspringen und den abgesoffenen Zylinder mitreißen.

Eigentlich müßte bei meinem E30 das Problem woanders liegen ......
Zündung ? Das würde erklären warum er beim starten absäuft.
Um das genau zu klären muß ich beim nächsten Vorfall SOFORT aufhören zu starten und alle Kerzen rausschrauben .Dann sehe ich ob nur ein Zylinder abgesoffen ist ( nachtropfendes EV Theorie) oder ob alle Zündkerzen gleich ´´naß´´ sind ( Zündungsproblem )

Leider ,oder Gott sei Dank , kommt das Problem nur alle Jubeljahre vor und dann gehe ich schnell auf Vollgas um die Zylinder zu belüften .
Der Motor springt dann immer an.(bisher jedenfalls ist er nur einmal stumm geblieben siehe oben,aber es war auch schweinekalt ... Sylvester 2007/2008am Chiemsee))

Wenn man das Gefühl hat das der Motor absäuft (Geruch von Benzin) soll man Vollgas geben und beim starten halten.
Die Einspritzdüsen werden dann NICHT angesteuert.
Die Motronik sieht das am Drosselklappenschalter OT Stellung und an der geringen Startdrehzahl.
Passiert nach 2 Minuten nichts PAUSE machen und die Batterie schonen.

Das sind so meine Erfahrungen und Probleme .

Vielleicht konnte ich jemandem mit diesen Sätzen helfen.

Gruß Robert
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten