Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2008, 07:21   #4
fcat
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 12.01.2008
Ort: Sielenbach
Fahrzeug: E65 745d (03/05)
Standard

Zitat:
Zitat von pille Beitrag anzeigen
Beim 745d ist das Teil in Form einer (unauffälligen) schwarzen Kunststoffkappe gehalten, damit man ja nicht auf dumme Gedanken kommt, die Elektronik durch manuelles Nachmessen anzuzweifeln...
Bei meinem 745d (von März 05) ist das Ding rot.

Der Elektrosensor kann nicht nur "genug" und "zuwenig" Öl angeben - von den normalerweise 5 grünen Bommeln in der Anzeige kann er mindestens die oberste auch einzeln an/ausmachen (was bei mir immer 10'000 km nach dem letzten Wechsel auch ständig passiert...). Allerdings habe ich schon erlebt, dass er mysteriöserweise binnen 50 km von "4 Bommeln grün" auf "eine Bommel rot + roter Sumpf + ping + 'Hilfe, gib mir sofort Öl'" gesprungen ist.

Elektronik+Software sind manchmal tolle Sachen, aber manchmal auch einfach nur ein Dreck...

Und noch ein Nachtrag: Selbst der analoge Meßstab macht komische Sachen. Ich habe, bei absolut stehendem Auto und innerhalb 100 km Fahrleistung schon alle vier Kombinationen (kalt fast leer, kalt fast voll, warm fast leer, warm fast voll) am Meßstab gesehen - warum weiß keiner, das große Ölvolumen in den Turbos könnte vielleicht eine Rolle spielen. Man muss auch auf die richtige Seite des Meßstabes schauen - auf einer ist der Stand immer etliche mm höher als auf der anderen, wohl weil der Stab schief eintaucht.

Manchmal ist Mechanik auch Dreck :-)

Geändert von fcat (17.10.2008 um 07:23 Uhr). Grund: Nachtrag
fcat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten