Hallo,
und sorry, aber natürlich kann ich nicht erkennen auf welcher chemischen Formel der Lack basiert.
Soweit ich weis gibt es unterschiedliche Ultraschall-Sensoren, die neueren können überlackiert werden. Da es aber ein Baujahr ´92 ist und die ersten Sensoren schon auf Eis oder starke Verschmutzung reagierten, vermute ich dass diese Sensoren in keiner weise Lackiert werden dürfen.
Ob dies bei BMW auch wirklich so zutrifft kann ich nicht mit Bestimmtheit sagen. Da ich selber aber seit vielen Jahren an fast jedem Auto Sensoren hatte, weis ich dass es welche gibt die keinen Lack vertragen. Obwohl ich mich da immer auf die Aussage des Herstellers verlassen habe und nie auf die Idee gekommen bin es trotzdem zu versuchen. Dafür sind mir die Dinger einfach zu teuer.
Und letztlich konnte ich dem Lackierer das Auto heute nicht zeigen, weil der Versicherungsheini die Deckungskarte noch nicht zugesandt hatte und ich das Auto nicht anmelden konnte. Und so ohne es zu sehen hat er empfohlen den Lack vorsichtig abzuschleifen. Jetzt muss ich mir nur ein Dremel oder so besorgen und ein paar Zahnarzt-Schleif-Aufsätze. Damit soll man das ganz fein entfernen können und anschließend sogar schön polieren.
Wenn es denn geklappt hat, werde ich mich wieder melden. Und wenn nicht auch, mit der Frage nach kostengünstigen gebrauchten Sensoren
Grüße
Scooby
[Bearbeitet am 28.4.2003 von Scooby-Doo]