Also ich kann den Fiat aus eigener Erfahrung nur empfehlen.
Die Zeiten als Fiat bereits "auf dem Prospekt" gerostet ist, ist längst vorbei.
Der Cinquecento meiner Frau:
EZ: 09/1993
km 182.xxx
PS 39
[b][u]kein Rost[u][b](da könnte sich mancher E32 eine Scheibe von abschneiden.)
Verbrauch ca. 7,5l (100% Stadtverkehr)
Den Wagen haben wir damals neu gekauft, unsere beiden Söhne haben das Auto je ca. 4-5Jahre gefahren, eine Garage hat es nur von innen gesehen wenn mal was dran gemacht wurde.
Reperaturen:
2 X Auspuff ab Kat (ca. € 35,-)
1 X Wasserkühler ( € 28,- inkl. Versand) bei 178.500
2 X Batterie (die 2. gabs im letzten Winter)
1 X Blinkerhebel/Schalter defekt (€ ??)
1 X Kupplung bei 125.000
1 X Handbremszug
je 1 Radlager li + re vorne bei ca. 150.000
Getriebeöl gewechselt bei 125.000
und nun werden beide Scheinwerfer wegen eindringenden Wasser ersetzt, ca. € 70,-
Ansonsten wirden nur Bremsen gemacht und ein Keilriemen vorsichtshalber erneurt, der letzte Werkstattaufenthalt war 9/2002 mit Bremsflüssigkeitswechsel.
Das Fahrzeug ist nicht ein einziges mal liegengeblieben, Pflege bekommt er von Anfang an nur das notwendigste, Ölverrauch ist ca. 1,5l/1000, letzter Ölwechsel/Filterwechsel war vor beinahe 3 Jahren.
Und was ich zum Schluss noch sagen wollte:
TÜV und AU neu seit 08.10.2008
Grüsse aus Heilbronn
didi