Thema: Karosserie Mal ne theoretische Frage...
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2008, 18:30   #10
technikus
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Aachen
Fahrzeug: E32-730i R6 M30 (05.1989) shadowline, Leder, SHD, DWA
Beitrag

Zitat:
Zitat von Mr Madison Beitrag anzeigen
Das ist so nicht richtig denn bei einer türzarge im innenbereich(zimmertür)
geht es nicht ansatzweise um dasselbe material.
Die zarge würde sonst lose im Zargenausschnitt stehen und um zu vermeiden das die türzarge sich aus dem lot bewegt werden unten und in der mitte zargenstützen bei der Montage verwendet.Aber diese werden ja danach raus genommen wie ja jeder weiß.Oder machst du jeden tag einen LimbowettbewerbDenn ein wenig drückt der schaum natürlich dies beläuft sich aber nicht ansatzweise in der kraft in der Stahl verformt.Dies sollte ja eigentlich auch jedem logisch erscheinen da Türzargen nicht unbedingt der belastung eines Pkw Holmes ausgesetzt sind oder?
Dem widerspreche ich. Es gibt Schaum der hohe Drücke u. so gut wie keine Drücke erzeugt. Habe selber mal eine Türzarge gesetzt, indem ich sie aber rundum ausgeschäumt habe und nicht nur zum punktuellen Fixiern also im Lot zu halten. Drei mal darfst Du raten was passierte. Ich habe den harten Schaum später wieder rausgepuhlt, um die Wölbung in der oberen Dachfläche der Türzarge wieder heraus zu bekommen. Seit dem nehme ich Schaum, der keine hohen Drücke erzeugt. Also einen Schaum, der nicht noch Stunden später drückt. Steht doch meist auf den Sprühflaschen drauf. "Kein Nachdrücken" . Wer auf Nummer sicher gehen will muß flächig abstützen, verkeilen.

Ansonsten, einen Hohlraum mit Bauschaum auszufüllen wäre der schnelle Rosttod. Alle üblichen Holräume beim Auto sind auf das Durchflußprinzip hin konzipiert. Wasser läuft in und durch den Hohlraum und unten wieder raus. Wäre er mit Schaum ausgefüllt, gäbe es im Laufe der Zeit zw. Schaum u. Metall flächige Wassernester. Da wo die Fenster rauf und runter gehen würde sich Bauschaum besonders gut machen. Alles fein eingeschäumt und super fixiert Ausgeschäumte Hohlräume wären allerdings kugel u. unfallsicherer

Gruß technikus

Geändert von technikus (07.10.2008 um 23:16 Uhr).
technikus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten