Zitat:
Nen trabbi würdest ja auch nicht als gutes auto bezeichnen, weil es unverwüstlich ist
|
aha trabbi unverwüstlich? ist klar... meinst wohl eher vw käfer.
um deine fragen zum jeep zu beantworten (mir willst du ja nicht glauben, drum poste ich mal einen fahrzeugtest)
"Bereits das Basisfahrwerk des Grand Cherokee ist sehr gut gelungen. Vergleichsweise geringe Seitenneigung und Untersteuertendenz sowie insgesamt präzises Fahrverhalten zeichnen die Neuauflage des großen Jeep aus, dessen Fahreigenschaften auf Augenhöhe des Wettbewerbs liegt. Gute Voraussetzungen also für die weitere Versportlichung."
"Für die Güte der Abstimmung spricht die geringe Regeltätigkeit der Fahrwerkselektronik. Wir konnten das auf dem Nürburgring ausprobieren, wo der Grand Cherokee beispielsweise in der engen 180-Grad-Kurve „Dunlop“ weniger regelt als sein Limousinen-Bruder, der Chrysler 300 C SRT8. Ein wenig geht der gute Fahreindruck auch auf das Konto des sehr guten Allradantriebs. Das System regelt die Verteilung der Antriebskräfte blitzschnell und so präzise, dass sich der Geländewagen zu einem beachtlichen fahrdynamischen Potenzial aufschwingt. Und das übrigens mit sehr ordentlichem Komfort trotz der auf dem Testwagen montierten 20-Zöller: Die immer noch langen Federwege und die harmonische Abstimmung bügeln Unebenheiten wie Kanaldeckel und Querrillen sogar besser aus als viele sportliche Limousinen."