Thema: Motorraum Wer kennt Details am V8
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2008, 12:17   #8
RS744
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von RS744
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: b Bielefeld
Fahrzeug: 740iL 11/00 (E38) Prins LPG
Standard

Zitat:
Zitat von knuffel Beitrag anzeigen
Hat der V8 acht Klopfsensoren verbaut, die jeden Zylinder einzeln regeln?
So wie ich das bisher verstanden habe, braucht es gar nicht 8 Klopfsensoren, und dennoch wird NUR der betroffene Zylinder korrigiert und ggf. abgeschaltet.

Aus dem Motorlexikon:

Klopfregelung
Die Klopfregelung soll den Motor vor den Wirkungen einer klopfenden Verbrennung schützen, die durch Kraftstoff mit zu niedriger Oktanzahl oder durch motorische Einflüsse hervorgerufen wird. Für viele Motorbetriebspunkte ist ein Zündwinkel nutzbar, bei dem die Klopfgrenze jenseits des in Bezug auf den Wirkungsgrad optimalen Zündzeitpunkts liegt. Bei anderen Motorbetriebspunkten ist der optimale Zündzeitpunkt nicht einstellbar, da die Klopfgrenze dies verhindert, d. h. klopfende Verbrennung tritt auf, bevor der optimale Zündzeitpunkt erreicht ist. In diesem Fall ist es aus Gründen einer Minimierung des Kraftstoffverbrauchs und der Leistungsmaximierung sinnvoll, den Motor möglichst nahe an der Klopfgrenze zu betreiben, ohne dass jedoch Schädigungen auftreten. Das geschieht durch die Änderung des Zündzeitpunkts.

Da die Klopfgrenze keine scharfe Trennungslinie darstellt, sondern sich durch diverse Einflüsse, z. B. Temperatur, Motoralterung, Kraftstoffqualität, ändert, ist eine Anpassung des Zündwinkels notwendig. Das übernimmt die Klopfregelung. Klopfende Verbrennungen erzeugen charakteristische Geräusche im Frequenzbereich zwischen 4 kHz und 20 kHz, die mit Hilfe eines geeigneten Sensors, des Klopfsensors, empfangen und einem elektronischen Steuergerät zugeführt werden. Die geeignete Stelle für den Sensor am Motor muss durch umfangreiche Messungen während der Applikationsphase ermittelt werden, um das Klopfen aller Zylinder zu erfassen.
Zur Trennung des Klopfgeräuschs von Störgeräuschen der Motormechanik wird die Klopfschallmessung innerhalb eines bestimmten Zeitbereichs während des Arbeitstakts der einzelnen Zylinder durchgeführt.

Wird Klopfen erkannt, so greift die Klopfregelung in die Zündungssteuerung ein, um den klopfenden Betrieb des entsprechenden Zylinders schnell zu beenden. Bei erkanntem Klopfen wird der Zündzeitpunkt des betroffenen Zylinders nach „spät“ verstellt. Nach Ablauf einer bestimmten Anzahl von Zündungen wird der Zündzeitpunkt in mehreren Schritten wieder nach „früh“ geführt.

Falls in bestimmten Motorbetriebspunkten immer wieder Klopfen auftritt, können über eine adaptive Steuerung (Klopfregelung) die Grunddaten des Zündkennfelds verändert werden.


Greets
RS744
RS744 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten