Zitat:
Zitat von hebby
Hab ich selber noch nicht machen lassen, ist aber auf den Seiten 49-51 des pdf zur Klimaautomatik beschrieben.
Geht es bei dir auch nicht, wenn du den fahrerseitigen Drehschalter auf max stellst, oder alternativ die Stromzufuhr zum Ventil unterbrichst? Denn dann müssten die Ventile, da stromlos, voll öffnen. Tun sie das aber nicht, dann kleben z.B. die Ventile.
Ich habe aber irgendwie in Erinnerung, dass du mal was von vorgeschaltetem Ventil von der Standheizung gesprochen hattest, das wäre dann natürlich der nächste zu prüfende Kandidat. Wenn die stromlosen Heizventile nicht öffnen, hat das nichts mit der Steuerung zu tun, so viel ist mal sicher!
|
Hi hebby,
habe das ganze schon durch. Die Ventile sind in Ordnung, es klebt nix, sie takten (Prüflampe + fühlen), das Standheizungsventil sperrt ordnungsgemäß, die Vorlaufschläuche und auch der Rücklauf sind heiß, geprüft direkt nach der Warmlaufphase.
Drehe ich am Temp-Rad auf 28 Grad gehen irgendwelche Klappen zu (sichtbar die unter dem oberen Grill), von 20 bis 16 Grad gehen die genannten Klappen wieder auf und es kommt nur kalte Luft, dafür aber richtig mit Druck!
Zum Thema prüfen muß ich jetzt nur noch jemand finden, der es macht!
Aber auf jedenfall nicht mein freundlicher
Gruß
maxvolker