Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.09.2008, 20:54   #10
SALZPUCKEL
Ex M60-powerd by LPG
 
Benutzerbild von SALZPUCKEL
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: Marl
Fahrzeug: MB W166-V8, AMG Line
Standard

@smartdrive

ich würde den Deckel nicht bei heißem Motor aufmachen und kaltes Wasser nachfüllen. Da dabei der Druck entweicht, sinkt der Siedepunkt und du kannst einen Siedeverzug bekommen. Dann schießt dir das ganze Wasser heraus --> äußerste Verbrühungsgefahr. Dabei können sich auch Dampfblasen im System bilden. Weiterhin füllt man kein kaltes Wasser in eine heiße und stehende Maschine ein, da hierbei Spannungsrisse entstehen können. Wenn man kaltes Wasser in eine heiße Maschine nachfüllen muß, dann nur bei laufender Maschine und langsam nachfüllen.
Die Wasserpumpe baut auch keinen Druck auf (nur minimal). Der Druck entsteht durch die Ausdehnung des Wasser bei Temperatur.

Dieses Verfahren birgt in höchstem Maße Risiken für Mensch und Maschine

Alles hier nachzulesen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Handbuch Seite 80 Kühlwasser nachfüllen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Sicherheitshinweise Kühlwasser
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) und hier Seite 170-9


Gruß Wolfgang
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Einbau- und Reparaturhilfen mit Bildern - www.e32-schrauber.de
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Werkzeug Tonnenlagerwechsel zum Ausleihen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Thermostatgehäuse für M60
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizventilen
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Heizschwertern
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Reparatur von Lichtmaschinen
BOA - Resetter u. a. zum Löschen der Airbaglampe
PD 27-04-93
Ich habe zwei Schiffe; eins schwimmt, das andere nicht
Hemi - 8 Zylinder, aber 16 Zündkerzen
Das Leben geht weiter.

Geändert von SALZPUCKEL (18.09.2008 um 21:06 Uhr).
SALZPUCKEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten