Hallo!
Also, die Story mit ABS- und DSP- Feuerwerk bei gleichzeitigem temporären Verhärten der Servotronic kenne ich auch (735iA Bj. 98 VFL), allerdings in Kombination mit Totalausfall des Tachos sowie der Momentan-Verbrauchsanzeige. Im Januar mit gleichem KM-Stand (178 Tkm) erworben von einem Rentner, lückenlos Scheckheft-gepflegt. Preis war übrigens fast identisch mit Deinem!
Das Problem tauchte kurz nach dem Kauf auf, dachte schon „na klasse, jetzt verabschiedet sich ein System nach dem anderen und der Siebener entpuppt sich doch als Fass ohne Boden“

.
Habe dann im Forum gestöbert und daraufhin versuchshalber erst mal alle Radsensoren gereinigt, womit das Problem erst mal für ca. zwei Monate behoben war

.
Logische Kette:
1) Radsensor gibt kein Signal – ABS und DSP ohne Funktion
2) Wird das Signal für den Tacho ebenfalls hier abgenommen – kein Tacho, keine Verbrauchsanzeige und die Sevotronic, die ja bekanntermaßen geschwindigkeitsabhängig arbeitet, schaltet ob des fehlenden Signals auf hart

.
Dann allerdings tauchte es wieder auf – ab zum Freundlichen und Fehlerspeicher auslesen, Ergebnis: Radsensoren Fahrerseite (vo.+hi.) defekt; Kostenpunkt nur für die ETs: rund 200,- Euronen (was eigentlich ziemlich unverschämt ist für zwei Plastikkorken mit ´n bisschen Kabel und Steckern dran, aber Siebener halt...).
Für´s Auslesen wollte er dann nicht mal was haben, weil ich die Teile bei ihm gekauft habe!
Eingebaut habe ich die Dinger dann selbst, ist eine Angelegenheit von ca. 20 Minuten – sofern diese Sch....-Teile nicht „festgefroren“ sind. Sie haben nämlich u.U. die äußerst unangenehme Angewohnheit, nach ein paar Jahren so fest im Alu zu sitzen, dass Du sie ausbohren(!) musst – dann dauert´s halt ein bisschen länger...
Dazu müssen dann nämlich die Bremsscheiben runter, weil Du sonst die Geber beschädigst.
Wenn Du allerdings weniger „Glück“ hast als ich, kannst Du schon mal ca. 500-600,- Euros auf die Seite scheffeln für ein neues Steuergerät...
Zum PDC: Habe bei Regen oder Nebel oder anderweitig verschmutzten Sensoren dieselben Symptome – einfach mit weichem Tuch die Sensoren vorsichtig reinigen hat hier bisher immer Abhilfe geschaffen. Wenn nicht – Fehlerspeicher auslesen...
Sensoren kosten ca. 70,- pro Stück; ist es das Steuergerät, werden ruckzuck mindestens 350,- fällig.
Zum Motor kann ich Dir leider nicht weiterhelfen, aber hierzu hast Du ja bereits Tipps erhalten. Da hatte ich bislang auch keine Probleme, ist ein feines Maschinchen!
In puncto Heckklappe kann ich Dir nur empfehlen, die Gummianschläge durch Ein- bzw. Ausdrehen so einzustellen, dass die Klappe nach sanftem „Anlehnen“ zugezogen wird. Hat bei mir funktioniert.
Abschließend kann ich nur sagen, dass sich selbst ein lückenlos scheckheftgepflegtes Auto als Groschengrab entpuppen kann – bei meinem stehen jetzt Reparaturen für ca. 2000,- Euronen an (VA, HA, Bremsen vorn usw.).
Andererseits muss man auch bedenken, dass – selbst wenn ich Kaufpreis und jetzt anstehende Kosten addiere – man glaube ich kaum irgendwo sonst soviel Auto fürs Geld bekommt!
Grüße Jürgen