Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.09.2008, 03:49   #2
Erich
Shogun
 
Benutzerbild von Erich
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: Joso
Fahrzeug: E32 750iL 11/88
Standard

Hallo Lothar,

das Pentosin wird mit der Zeit schon braeunlich, wenn sich der ganze Abrieb da sammelt von den Dichtungen usw.
Hier sind z B ein paar Bilder vom Pentosin von Sean dabei
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Suspension - LAD accumulator replacement

Das hydraulische System beim 750 ist bei der Bremse hauptsaechlich der hydraulische Bremskraftverstaerker, der verstaerkt also nur die Bremspedalkraft, und das abhaengig von der Geschwindigkeit ueber das Servo-Modul.
Schau mal in den Pentosinbehaelter, ob da genug Fluessigkeit drin ist. Dann auch mal entlueften. Motor anlassen, Lenkrad 3-4 Mal bis zum Anschlag auf jede Seite drehen und dann noch einmal den Pentosinstand ueberpruefen.
Wenn Du den Deckel ab laesst, siehst Du auch ob Luft im System ist, denn dann kommt das Pentosin in den Behaelter zurueck und ist halt mit kleinen Luftblasen vermischt.
Dann check mal, wann Du das letzte Mal die Bremsfluessigkeit gewechselt hast. Bei mir war es auch mal weicher, war durch etwas Feuchtigkeit im System bedingt durch zu alte Bremsfluessigkeit, die ist ja hygroskopisch. Hab die Fluessigleit gewechselt, entlueftet und alles funktioniert wieder so wie es sein sollte.
__________________
Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) 7er Reparaturhilfen
Biete: Interner Link) Tuergriffdichtungen Interner Link) ESV-Repsatz
Erich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten