Hej Newton !
Bin der Meinung,das da schon eine Portion Glueck dazu gehoehrt,wenn nach
so einen Schaden die Nocke nicht auch was abbekommen hat. Worum es sich hier ja eigentlich Dreht,ist,das man die Ausgaben fuer eine neue ZKD sparen
will.Rein Fachlich Gesehen,bin ich der Meinung,das es Richtiger ist,den ZK ab=
zunehmen,und alle Einzelteile zu Kontrollieren,was uebrigens auch die anderen
Mitglieder,die sich zu diesem Thema Geaeussert haben,meinen.Schon 2 Gruende Sprechen dafuer.1)Das man riskieren kann,das nach Wiederanzug der
ZK-Schrauben,das Risiko besteht,das die ZKD Undicht wird.2)Die Unsicherheit,
ob da nicht noch weitere Kipphebel Defekt sind,was man ja Leider im Einge=
bauten Zustand nicht mit Sicherheit Bestimmen kann.In beiden Faellen,be=
kommt man das erst zu Wissen,wenn der Motor laeuft.Fuer mich waehre dies
ein zu Grosser Unsicherheitsfaktor,und wuerde diese Reparation gleich nach
dem Buche machen.Denn Letztendlich Reden wir hier nicht um einen Lanz-
Bulldogmotor,sondern um einen Hochleistungsmotor,der,wenn er Richtig
Funktionieren soll,auch eine Vernuemftige Reparation Verlangt.
M.F.G. Dansk
|