Thema: Motorraum kipphebelwelle ausbauen ???
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.09.2008, 22:21   #6
dansker
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von dansker
 
Registriert seit: 22.02.2012
Ort: DK
Fahrzeug: Mercedes W203, 1,8 Kompressor Coupe +Honda Magna 750V4
Standard

Jo,genau so !
Wenn Du schon Anfaengst,einige gebrochene Kipphebel Erneuern zu wollen,
ist es ,auf Eurer Sprache Gesagt,reiner Murks.Der ZK muss runter.Was Du nun
an Zeit und Geld Sparst,gibst Du spaeter Doppelt aus.Denn wenn 2 K-Hebel
gebrochen sind,wer gibt Dir die Sicherheit,das nicht andere auch schon auf
den besten Weg sind,ihren Geist Aufzugeben?Du kannst die Kipphebel nicht
Zuverlaessig im Eingebauten Zustand Kontrollieren.Ich Glaube auch nicht,das
die N.-Welle diesen Schaden,Fehlerfrei Ueberstanden hat.Wahrscheinlich sind
die Gleitsteine der Gebrochenen K.Hebel Verschlissen.Dann hat die Nocke auf
jeden Fall Riefen,oder es sind die Nockenspitzen,die ihr Mass und ihre Facon
Verloren haben.Wenn nur ein K.-Hebel am 5.oder6.Zyl.defekt ist,ist fuer Dich
sowiso Feierabend,weil jede Kipphebelwelle aus einer Vorderen,und einer Hin=
teren besteht.Die Bekommst Du nicht raus,und Abgesehen davon,muessen dann alle Kopfschrauben Heraus,und der Kopf ist dann lose.Dann kannst Du
ihn gleich ganz runter nehmen.Wenn Du wirklich Ruhe haben willst,tu Dir den
Gefallen,nehme den Kopf runter,Zerlege ihn dann,und Kontrolliere alle Einzel=
teile Sorgfaeltig.Bei so einer Reparatur Reinige ich immer die Ventile,und Mon=
tiere i m m e r neue Abstreifkappen auf den Ventilfuehrungen.Diese Kappen
sind Schleissteile,und deren Defekt bemerkt mann,wenn man beim Gaswechsel
eine Blaue Rauchwolke am Auspuff hat.

M.F.G. Dansker
dansker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten