Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.04.2003, 12:34   #7
BMWupptich
† 13.09.2016
 
Benutzerbild von BMWupptich
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Wegberg (NRW)
Fahrzeug: BMW 750i E38, BRC-vergast durch Erich M.; Twingo Initiale 16V
Standard

Hi Knuffel


die Daten habe ich aus einem Mikrofich von BMW. Kann sein, das da ein wesentlich dickerer Motor drinne ist - das Original kenne ich nicht !
Aber 4W leistung reichen für ein Rollo 3 mal aus,oder ist das Ding aus Blei gefertigt ???
Ich habe in meinem CHevy Caprice ein Heckrollo selbst gebaut - das wurde mit einem Fädelmotor aus einem Videorecorder angetrieben - Leistung: 5.5W ! Funktionierte über Jahre einwandfrei.
Das man für solche Dinge nicht gerne Taster nimmt, liegt daran, das die Spannungsspitzen der Induktivität der Motorspule beim Öffnen des Tasters darin einen Funken enstehen lässt, der die Kontaktflächen verbrennt und ausserdem im Radio stört...
Ausserdem kann man über eine Strommessschaltung das Rollo abstellen, wenn es am Endanschlag angekommen ist oder auf ein Hindernis trifft.Deshalb werden in solchen Schaltungen gerne Transistoren verwendet,und die Ströme natürlich moglichst klein gehalten, sonst werden die Transistorschaltungen zu aufwendig (Kühlung)und zu teuer.(Ich entwickel selber Schaltungen für TV u.s.w - da wird erstmal auf die Kosten geguckt)
Was da jetzt wirklich drinne ist weiss ich nicht, haber leider kein solches Gerät vorliegen um es mal zu inspizieren.
Die Angaben auf dem Mikrofich sind eindeutig 4W.(was nicht heisst, das das kein Druckfehler ist!)

Frohe Ostern!
Gruss Uli
__________________
Gruss

Uli


....Kinder betet der Vater lötet....
BMWupptich ist offline   Antwort Mit Zitat antworten