Ich habe ja schon befürchtet, dass das nicht so einfach wird. Anstatt haufenweise Kennlinien aufzunehmen, könnte man evtl. fortlaufend die Stromaufnahme messen und protokollieren und den gleitenden Durchschnitt über die letzten x Messungen bilden. Diesen könnte man dann gegen den aktuellen Wert abgleichen und bei einer Überschreitung um y% den Schliessvorgang stoppen. Das wäre aber immer noch aufwendig genug ...
__________________
Tüssi, Andreas
Nomaal is dat nich ...
Alt genug, um es besser zu wissen. Aber jung genug, um es trotzdem zu tun!
|