Hallo Knuffel,
Wir gehen davon aus, daß ein Sensorfehler vorliegt. Der fehlerhafte (oder vielleicht aus der richtigen Position gerutschte) Sensor liefert ein falsches Signal, aber eben nicht 0 km/h.
Ich bin mir sicher, daß so eine Situation von den heutigen ABS-Systemen sofort erkannt und mit dem passenden Fehlereintrag das ABS sofort stillgelegt werden würde. Nun ist unser ABS schon etwas betagter und ich weiß nicht, ob Bosch damals in der Fehlererkennung schon so gut war!?
Ich denke, dass, als Du die Warnlampe hattest, die Voraussetzungen für ein Erkennen des Fehlers über einen genügend langen Zeitraum gegeben waren. Nun scheinen sie es (über einen genügend langen Zeitraum) nicht mehr zu sein, da keine Lampe kommt. Also rechnet das ABS-Steuergerät dumm weiter und denkt, dass das Rad mit dem fehlerhaften Sensor (nur wir wissen, dass das gesendete Signal fehlerhaft ist, nicht das ABS!) durch den zu hohen Bremsdruck sich in zu hohem Bremsschlupf befindet und läßt Druck ab => Stuckern!
Da es sich hier um Dein Bremssystem handelt und ich der Meinung bin, dass das Bremssystem, keine Mühe und keine Kosten gescheuht, sich immer in bestem Zustand befinden sollte, muss die Diagnose helfen. Vielleicht wohnt ein anderes Forumsmitglied, welches das Dignose-Ding schon am laufen hat, bei Dir in der Nähe?
Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen...
Schönen Gruß aus Frankfurt
[Bearbeitet am 17.4.2003 von Bembel]
|