Thema: ABS-Probleme
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.04.2003, 15:35   #7
Bembel
Mitglied
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Frankfurt am Main
Fahrzeug: E31 - BMW 850CSi (08.92)
Standard

Sehe auch keinen wirklichen Zusammenhang zwischen diesen beiden Ereignissen

Nochmal von vorne und etwas langsamer, ich denke viele Sachen wurden hier gedacht, aber leider noch nicht geschrieben...
Ich gehe davon aus, daß es sich bei Deinem "Stuckern" um ungerechtfertigte ABS-Druckabbauten handelt.
In diesem Fall sollte das Stuckern nur auftreten, wenn die ABS-Warnlampe nicht leuchtet, aber eben aufgrund eines bisher unerkannten Sensorfehlers eine Raddrehzahl falsch berechnet wird.
Wenn die ABS-Warnlampe leuchtet, dann ist ABS ohnehin stillgelegt und es sollte die Bremsflüssigkeit nicht davon abhalten, den in den Hauptbremszylinder getretenen Druck in die Radzylinder weiterzuleiten => kein Stuckern.

Das Rückschlagventil befindet sich zwischen Ansaugkrümmer (Unterdruck) und dem Bremskraftverstärker. Unterdruck im Krümmer entsteht nur bei geschlossener Drosselklappe. Bei geöffneter Drosselklappe macht das Rückschlagventil dicht, um den Unterdruck im Bremskraftverstärker zu halten.
Ich gehe deswegen davon aus, dass es sich bei dem "Röcheln" um das Schalten der Ein-/Auslassventile in der ABS-Einheit handelt (die haben bei falschen Informationen von einem der Sensoren natürlich viel zu tun).

Also, wie gesagt halte ich in diesem Fall Fehler auslesen für anabwendbar. Ich habe zwar beim BMW noch nie Radsensoren gewechselt, kann mich aber noch gut an die Quälerei beim Golf erinnern: Rauskriegen war schon schwer aber rein gingen sie nur, nachdem man rundrum ordentlich Material abgefeilt hatte und dann auch noch sehr schwer, weil es einfach keinen richtigen Ansatzpunkt gibt, um die Dinger gerade reinzudrücken.
Es wäre einfach gut zu wissen, welcher Sensor die Probleme bringt!

Halt uns auf dem Laufenden...
Bembel ist offline   Antwort Mit Zitat antworten