Thema: Motorrevision
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.08.2008, 16:46   #2
roadcrew666
hat zuviel Alteisen...
 
Benutzerbild von roadcrew666
 
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: Mittelstetten
Fahrzeug: 745iA BJ 03/86, 728iA BJ 02/83, 530d e61 Bj.04/06, 325iT e46 Bj.03
Standard

Gut, die Pleuellager bei abgebauter Ölwanne zu machen ist normal ja kein Problem. Gut, ich weiß jetzt nicht ob dafür beim Turbo mehr Aufwand ist als bei den normalen.

Ich hab ja selber so ne Kiste, aber damit hab ich mich noch nicht befassen müssen. Wenn er denn mal wieder auf die Staße kommt dann blüht mir sowas vielleicht ja auch noch mal...

Vom normalen 35er weiß ich das es geht, zumindest die Kipphebel 1-3 auf Auslaßseite hab ich so schonmal gemacht. Der hat ja geteilte Wellen, also für Zyl. 1-3 und 4- 6,

Ging folgendermaßen, VD und oberer Stirnraddeckel runter, Stirnrad runter.
Kühler und Frontgitter raus das man von vorne reinkommt.
Die Sicherungsklammern für die Kipphebelarretierung entfernen, dann kann man die Hebel auf die seite schieben das die Welle frei läuft.
Dann hat die Welle ja vorne ja ein Innengewinde, dort ne schraube rein und da kann man dann mit nem "Wichseisen" vorsichtig die welle rausziehen. Nen zusätzliches paar Hände zum festhalten und Teile auffangen ist von Vorteil.

So kann man die vorderen Kipphebel ersetzen, wie man dann allerdings die hintere Welle rausbekommt weiß ich auch nicht zweifelsfrei...entweder man bastelt sich ne Verlängerung zum raussziehen, oder wenn man die welle eh ersetzt mittels drehen und ziehen/schieben unter Zuhilfenahme einer Wasserpumpenzange...könnt ich mir vorstellen. Ist natürlich nicht nach Lehrbuch sondern eher "russisch"...



Gruß, Andreas
__________________
Hubraum statt Wohnraum !
roadcrew666 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten