Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.08.2008, 09:01   #2
L7 E38
soeben Solvenz angemeldet
 
Benutzerbild von L7 E38
 
Registriert seit: 25.10.2006
Ort: Cayman Islands
Fahrzeug: BMW M5 E39
Standard

Guten Morgen,

Also in der Artikelbeschreibung selbst steht, das man die Festplatte an ein Netzteil hängen müsste und sie dann mit dem USB Kit an einen Rechner anschließen kann.

Demnach wär das eine recht unpraktikabele Lösung, außer du hast einen Aufsatz für den 20 / 24 Pin Stecker für ein eventuell noch vorhandenes Netzteil, womit es so überbrückt wird, das es sofort anspringt, wenn es Saft bekommt.

Ich habe mir damals zu Diagnosezwecken die innerein einer ICY Box ( Externer Festplattenrahmen ) ausgebaut und betreib damit auch ausgediente Platten. ( Innerein bestehen aus Status LED, nem Netzteil! und ner USB Konverter Platine )...

Hab hier für dich eine saubere und bessere Variante gefunden ( auch der Festplatte zuliebe ):

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Willkommen bei K&M Elektronik AG - Computer und Elektronik Gross- und Einzelhandel

Ist zwar sicherlich teurer als der Hong-Kong-Fidschi-Taiwan-No-Name-Schrott, aber meiner Meinung nach die bessere Wahl.

Grundsätzlich würd ich von der King Kong oder Hong Kong Ware absehen.

Zum Netzteil...

Müsstest halt herausfinden, welche Leistung dein Notebook-NT verlangt. Meins jedenfalls 90 Watt, demnach müsste es klappe(r)n

Liebe Grüße

Christian
__________________
Vienna Calling! =)
L7 E38 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten