Zitat:
Zitat von peter becker
...Nee,mal Spass beiseite, der wirklich einzige Vorteil ist, wie oben beschrieben,
wenn du mal beide Hände voll hast ( ein Limokasten z.bsp.) dann brauchst
du der offenen Klappe nur einen Schubs nach unten zu geben und die letzten
cm zieht das Softclose dann den Heckdeckel ins Schloss.
Viele Grüsse
Peter
|
Hallo zusammen!
Und man hat das - in meinen Augen beim E32 störende - etwas blecherne Geräusch beim zuwerfen des Deckels nicht mehr, wenn man den Deckel mittels Softclose schliessen lässt und somit diesen nur auflegt..!
Wobei man aber auch bei rein "händischer Betätigung"

(also, des Kofferraumdeckels natürlich..!!) sich auch nach kurzer Zeit den richtigen Schwung angewöhnt, um den Deckel zwar auf Anhieb perfekt aber doch leise zu schliessen.
Somit gebe ich den Vorpostern insgesamt recht: Softclose = nice to have.. es geht m.E. auch gut ohne (und das, obwohl - oder gerade weil - ich auch die Softclose habe..)!
Viele Grüße
Markus
P.S.: Ein gewisser "Show-Effekt" der Softclose lässt sich aber nicht leugnen

und auch besonders die gewohnt prompte Reaktion von mitfahrenden Damen beim auflegen des Deckels "der ist aber nicht zu!!!" gefolgt vom motorischen schliessen und einem staunenden Gesicht ist mir die Softclose schon desshalb wert..

Und die neueren Fahrzeuge - auch anderer Klassen - haben das ja oftmals schon serienmässig.
__________________
Mein aktueller E32 und sein Vorgänger! :-)
nachgerüstet: Chip (von Rottaler2), Chromringe u. M-Emblem im Kombi, Chromrahmen Kulisse, kompl. Facelift-Umbau, Vollleder schwarz/silbergrau hell mit Sitzhzg. u. Lordose, Seitenrollos, E-Heckrollo in Individual-Hutablage Flock schwarz, Individual-Lichtpaket schwarz, weisse Blinker, Rückl. orig. „Mc Queen“
geplant: Bi-Color-Lenkrad schwarz/silbergrau hell, Individual-Säulenverkleidungen in schwarz