@arnonym
ich hoffe ja, dass dein anwalt sich zunächst einmal eine auskunft (schufa,creditreform,ect.) über den vor-verkäufer zieht. meinstens haben solche brüder zwar alles was das herz begehrt, aber keinerlei persönlichen besitz. dann, solltes du rechtliches gehör in deinem sinne finden, hast du zwar einen schönen titel, mit dem du dir dann die wand tapezieren kannst, nachdem du etliche teuros dafür an anwalt, gerichtskosten usw. auf den tisch gelegt hast.
auch halte ich persönlich die sache für etwas heikel, der vor-verkäufer ist nun mal nicht dein vertragspartner, der ist und bleibt der nette junge mann der so derbe reingelegt wurde. abtretung hin oder her. auch weisst du nicht wirklich was zwischen den beiden (verkäufer/käufer) letzlich ausgemacht wurde und ob der nicht wirklich "fahrzeug hat motorschaden" unterschrieben hat. selbst wenn in der ebay beschreibung davon noch nichts genaues stand, zählt doch wohl das, was dann letztlich im kaufvertrag zu papier gebracht wurde, oder auch durch mündliche vereinbarung, wohlmöglich unter (zwielichten) zeugen verabredet wurde.
dein finazieller schaden lässt sich ja eingentlich ganz gut minimieren, wenn du die funktionsfähigen teile einzeln abverkaufst (innenausstattung, getriebe, steuergeräte, usw) unter
Alpina-Forum.de wird immer nach teilen gesucht.
weiter wäre es vielleicht mal intressant, wie denn das zuständige finanzamt die aktivitäten des vor-verkäufers einschätzt

es sind ja nun einige ebay accounts und auktionen seitens des vor-verkäufers bekannt. wie ich die jungs und mädels da so kenne, prüfen die das bestimmt gerne nach, ob da evetuell ein gewerblicher aspekt zu finden ist

und steuern braucht unser schönes land ja nunmal
