Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2008, 21:48   #3
peter becker
750i powered by ROTTALER2
 
Benutzerbild von peter becker
 
Registriert seit: 23.03.2005
Ort: bei Marburg
Fahrzeug: 750iL Highline ( PD 2.93 ) 750i ( PD 10.91 )
Standard

Zitat:
Zitat von Dr.Lazarus Beitrag anzeigen
Nabend in die Runde...

Da mein altes Diff. ja etwas Spiel aufwies mitsamt der Antriebswellen wurden diese gestern getauscht.
Mein Dank an Piet-Werne für den geselligen Schraubertag, Grillen Unterhaltung etc....

Ein und Ausbau soweit recht problemlos, 1 Federbein gelöst, anschliessend Antriebswellen drunter weg, Diff nach unten/hinten runtergelassen und dann wieder mit den anderen Teilen zusammengebaut.
Zeitaufwand mit seeeehr viel Pause und Gemütlichkeit so 3-4 Std..., wer will kann auch schneller

Schlaggeräusche von hinten hab ich nun weniger, die Sperre sperrt auch wie ich feststellen durfte ()... Langzeiterfahrungen ob nun ein gesperrtes besser ist oder auch nicht, bleiben noch aus.

Ich war angenehm überrascht, dass es alles so recht einfach zu machen war.
Vielen Dank daher an Piet&Co....

Wird nicht das letzte Grillen gewesen sein denk ich.

Hat jmd. schon Probleme gehabt wegen Sperrdiff. und ASC+T?
Gibts da überhaupt welche?
Hallo

Dein 89er dürfte nur ASC und nicht!!!! ASC + T haben,dass kam später.

Ich habe im Fuffi ASC plus mech. Sperre, ist im Winter eine feine Sache,du
kannst die verschneitesten Strassen hoch fahren, ohne Probleme.
Du musst nur bei nasser Strasse mit dem Gasgeben etwas aufpassen,da kann
bei einem Sperr Diff schon mal das Heck "leeeeiiiicht" nervös werden.

Mit einem Sperr Diff auch niemals!!!!! beim überholen, erst Gas geben und
dann ausscheren ,sondern immer erst ausscheren und dann Gas geben.
Wenn man das nicht beherzigt,kann es sonst beim Sperr Diff sehr schnell
passieren,dass du deinem eigentlichen Hintermann plötzlich in die Augen
schaust,da du einen klassischen Dreher hingelegt hast.

Lass dich aber nicht abschrecken, wenn man vernünftig damit umgeht ist
das Sperr Diff eine wunderbare Sache.

Das + T der späteren E32 Modelle,war ja im Prinzip auch ein elektronisch
geregeltes Sperrdifferential.

Viele Grüsse und viel Spass damit

Peter
peter becker ist offline   Antwort Mit Zitat antworten