Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.08.2008, 19:59   #2
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire Beitrag anzeigen
Hallo Freunde,

hab gestern mal meine Scheinwerferreigungsanlage einer Revision unterzogen, da diese ohne Funktion war. Die Pumpe im unteren Behälter hab ich dafür mit einem Schalter direkt an 12 V angeschlossen, um nicht immer ins Auto zu müssen. An der Pumpe sind ja zwei Ausgänge; so wie ich verstanden habe, werden die durch verpolen gesteuert, also erst wird in den einen Anschluss gepumpt und wenn ich die umpole, dann in die andere Richtung. Lieg ich da richtig?
Hi,

das ist soweit richtig!


Zitat:
Zitat von DJ Ceasefire Beitrag anzeigen
Die Anlage habe ich soweit gereinigt, allerdings wird bei mir bei beiden Betriebsvarianten nur in die Schläche für die Nebelscheinwerfer gepumpt. Wenn ich allerdings die Düsen fürs Abblend- und Fernlicht ausbaue und mit einem Zahnstocher dort vorsichtig reindrücke und gleichzeitig die Pumpe betätige, dann spritzt das Wasser dort auch raus. Und wenn ich die Pumpe nicht betätige und mit einem Zahnstocher reindrücke, dann läuft das Wasser aus den Öffnungen raus. Es hat wohl den Augenschein, daß dort eine Art Rückschlagventil drin ist. Aber wenn die Düsen eingebaut sind, dann ist es ja zu, da das Anschlußstück der Düsen nicht weit genug in den Anschluß reinragt, um das Ventil zu betätigen??? Und wenn die Pumpe läuft, dann werden diese Ventile ja eigentlich zugedrückt??? Wer hat denn die Anlage schonmal aufgehabt und kann mir sagen, wie die Anlage genau funktioniert bezw. ob da was kaputt ist?

Viele Grüsse Michael

Mal zur Erklärung das Teil wo du die Düse in die Stoßstange steckst ist das Ventil (es ist aber kein Rückschlagventil sondern ein Überdruckventil)

Die Düse selber ist somit immer offen!

Jetzt zu Funktionsweise:

Sie funzt nur bei eingeschalteten Abblendlicht und dann auch nur für diese, wenn du die NSW auch reinigen willst müssen diese auch an sein.
Das ganze geht auch nur auf Zündschlüssel Stellung zwei, beim heranziehen des Hebels (normales Waschen) nur das erste mal danach erst wieder nach ca jedem fünften Waschen, beim drücken des Hebels (Intensivreinigung) funzt das jedes mal.

Gruß
flerchen
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten