Hallo,
zum Vorspannen:
Das eigentliche Lager ist ein Metallager und geht meistens auch nie kaputt. Kaputt geht der Gummiring, indem dieses Lager sitzt. Dieser Gummiring sitz wiederum in einem Metalring. Mit den Jahren wird nun dieser Gummiring spröde und reißt irgendwann ein. Oft wird dieses durch ausgelutschte Getriebeauflagegummis beschleunigt, da bei deren Verschleiß sich das Getriebe um bis zu 2-3cm senkt und dadurch die Kardanwelle nicht gerade läuft.
Die Vorspannung soll diesen Gummiring etwas unter Spannung halten, wodurch das eigentliche Lager fester in derem Zentrum sitzt.
Ich vermute, dass beim Wechsel des Lagers ( wenn es überhaput gemacht wurde ) die Kardanwelle entweder nicht so zusammengesetzt wurde wie sie vorher war und dadurch nicht ausgewuchtet ist.
Oder die haben die Getriebeauflagegummis nicht getauscht.
Oder das Kreuzgelenk ist festgefressen.
Gruß,
Pit
__________________
----------------------------------------------------------
Viele Teile aus diversen Schlachtwagen ( E32 ) vorhanden
Anfragen nur via U2U
|