Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2008, 15:54   #22
Stone
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Stone
 
Registriert seit: 05.05.2002
Ort: Bischofsheim
Fahrzeug: 750 iL,93, Range Rover Vogue V8, 86, Kawa ZRX 1200R, 2006 VW T2 Pritsche,1971, Renault Safrane Phase 2, 2,5L 1997, Vespa cosa 200, Suzuki GT 250, 78
Standard

Bei einem Verbrauch um die 20 Liter ist heutzutage der Kundenkreis bei dem Spritpreis von 1,50 stark gesunken, und bekanntlich bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis.

Ich selbst halte gut 6000,- Euro für gerechtfertigt, als größtes Manko sehe ich den Rost an den Türkanten. Als Ende 93-er würdest Du bstimmt noch 20 Prozent mehr bekommen.

Ich selbst habe das gleiche Problem, fahre den Wagen auch nur noch extrem selten, die beiden Gründe, warum ich den noch nicht verkauft habe ist einerseits dass ich steuerfrei fahre (Versicherung ist bei 35 % Beamtentarif auch nur ein Witz) und andererseits ist der Wagen mackenlos und fast im Topzustand, zumal er Ausstattungsmäßig wohl fast ein Unikat ist, so dass ich mir irgendwann in den Ar... beißen würden, wenn ich das Ding hergeben würde.

Meiner hat noch nicht ein Pünktchen Rost, in der Beziehung hatte ich noch nie so einen Wagen. Habe jetzt 180.000km drauf, noch nie eine ernsthafte Reparatur gehabt und in den letzten 60.000 km außer Verschleißteile noch überhaupt keine Reparatur.
Ist auch ein Aspekt, denn kaufe ich mir jetzt eine billige sparsamere Möhre, bei der ich ständig was dran habe, alle 60000 km für Unsummen Zahnriemen wechseln muß? Dann zahle ich eher etwas mehr für den Sprit.

Noch was.

Wenn der Spritpreis jetzt mal einige Zeit konstant bleibt oder sogar etwas fällt, sind die Schlucker schlagartig wieder gefragt, ist immer nur eine kurzfristige Zeiterscheinung.

Eich denke da an die 80-er Jahre, als der Spritpreis erstmalig über 1,- DM ging
(damals waren die Zapfsäulen nur zweistellig, also bis 99 Pfennig) ausgelegt, was war das damals für eine Hysterie und Panikmache.
Die hohen Preise für die damaligen Amischlitten sind über Nacht in den Keller gegangen, haben sich erst wieder zur "Miami Vice"-Zeit erholt.

Ich denke, jeder, der die Zeiten kennt, wird mir hier recht geben.

ERGO:
Die V12 Preise werden wieder anziehen, besonders für Topmodelle.

Die Preis für die Opel Diplomat im guten Zustang sind heute auch 5-stellig geworden, damals wurde die Dinger zu Hunderten verschrottet, auch im guten Zustand. Ich komme hier aus Rüsselsheim, in jeder Straße stand fürher einer, hatte selbst einen.

Das Auto hatte zwar irgendwie Design, war aber eigentlich nur ein motorisierter Blechkasten mit altmodischem Gußmotor und Vergaser. Elektr. Fensterheber waren da schon was Besonderes, von `ner Klimaanlage gar nicht zu reden.
Von den Probleme mit Rost rede ich garnicht.

Beim 7-er ist die Qualität von allem so gut, dass ich mir erst gar nicht überlegen würde, einen zusammengeschweißte und gespachtelte Kiste für 12.000 Euro zu kaufen, mit der ich kein Salz sehen darf, oder einen alltagstauglichen 7-er.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 750 iL, Sommer 2008, 2.jpg (105,7 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg 750 iL, Sommer 2008, 3.jpg (97,0 KB, 21x aufgerufen)
__________________
Der mit dem Vogelaugenahorn

Geändert von Stone (10.08.2008 um 16:17 Uhr).
Stone ist offline   Antwort Mit Zitat antworten