Thema: Wunderkerzen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.12.2003, 17:03   #2
cesa1882
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 21.11.2002
Ort: bei Stuttgart
Fahrzeug: E38 750i Bj 1995, E46 320d Bj 2007, Camaro 6,2 Bj 2012
Standard Jaja, wer's glaubt wird seelig

die OEMs (also die Autohersteller) investieren Millionen wenn nicht Milliarden von Öre,
um die Leistungen von Motoren zu erhöhen, die Emissionen zu verringern und den Verbrauch
zu senken. Wenn das so einfach wäre, würde die ALLE diese blöden Kerzen (da gibt's noch viel
mehr so Müll auf dem Markt) einbauen oder auch nachbauen (Patente sind heutzutage eh nicht mehr viel wert,
ich weiss, von was ich da rede!!!).
Der gleiche Schmu läuft mit:
- Magnetismus für Sprit
- Zündverstärker einfach auf Kabel aufstecken
- Ölzusätze
- und so weiter, die Messen sind voll von den Wundermitteln
Ich bin jetzt seit 20 Jahren in der KFZ-Industrie und habe das alles schon mitgemacht; bzgl. den Ölzusätzen hab ich spez. Testergebnisse:
in Motoren macht's nix aus, bringt aber auch nix. Wer dem Gelaber der Verkäufer gerne glauben will der soll's halt reinschütten, das einziges was er damit verbessert ist der Füllgrad des Verkäufergeldbeutels. Und vielleicht sein Gewissen. Aber es schadet wenigstens nix. Sind zusammengefasste Testergebnisse aus mehreren (!!) süddeutschen Motoren-Entwicklungszentren. Und da gibt's eigentlich gar nicht soo viele..

in Schaltgetrieben schadet's nur, da das schmierige Zeugs (Schlonz 55, Schmutz 80, Glibber 10 oder wie das Zeug so heisst) mit seinen Schwebeteilchen (hat alle Arten von Namen, ist aber immer nur Teflon (PTFE) oder Kohle (Carbon) oder ein Gemisch) die Synchronisierungen zusetzt und somit die Reibleistung mindert. Wir hatten vor ein paar Jahren im Auftrag unserer Hausmarke (Propeller) mal ein 5-Gang Getriebe auf dem Prüfstand getestet. Ergebnis: Lebensdauer um mind. die Hälfte reduziert, Synchronisierung Exitus. Wenn ich's richtig weiss, steht sowas - also ne Warnung - in den Bedienungsanleitungen drin. Wollte man (die Entwicklungsleitung) damals so machen.

Dazu kommt noch, dass die Grundöle von Schlonz 60 etc. garantiert erstens nicht gleich hochwertig wie moderne Markenöle sind und zweitens man Gefahr läuft, dass diese Grundöle noch mit den vorhandenen Motor- oder Getriebeölen irgendwie reagieren, man denke nur an die nicht Mischbarkeit von Synthetik- und Mineralölen.

Fazit: Lasst Euch nicht so nen Schwachsinn aufquatschen, kauft lieber ne Rolex beim Pizzadienst, die bringt mehr!
Oder spendet Chris mal was, der steckt garantiert jede Menge Arbeit hier rein.

In diesem Sinne

Ach ja: falls jetzt hier wieder ne ewige Diskussion zu dem Thema losgeht mit Pro und Contra: ich lese nur noch dazu, das Wissen in Fachkreisen ist definitiv.

Tom
__________________
Bitte keine U2U, ich sehe zu selten hier rein.
Wenn Fragen o.ä. bitte mail an: marx dot loechgau ät gmx dot de

Gruss

Tom
cesa1882 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten