11.09.2003, 10:44
|
#10
|
the real freak since 2002
Registriert seit: 11.06.2002
Ort: Hamburg
Fahrzeug: E65 740D DIESEL V8 BITURBO POWER
|
Re. » Abblendlicht fällt aus????? »
Zitat:
Original geschrieben von dr. ingo
Mein Auto nervt mich jetzt mal mit folgender Macke. Das Abblendlicht auf der Beifahrerseite funzt nicht. Birne gewechselt, keine Änderung. Fern und Nebel geht. Gerade ging auch nach einer Erschütterung das Abblendlicht auf der Fahrerseite aus. Nach einer weiteren Erschütterung gings es wieder. Auch da geht Nebel und Fern. Und das ganze ohne Meldung im Display. LKM C ist vor einiger Zeit getauscht worden. Sollte also in Ordnung sein. Wo muss ich denn jetzt suchen um den Fehler zu finden?? Jemand mal das gleiche Problem gehabt. Hatte das mal mit den Lichtern hinten, da hab ich das LKM C beim Freundlichen getauscht. Allerdings gab es da auch eine Fehlermeldung.
|
Hallo @dr. ingo ...
Ich denke, Du hattes einfach nur Pech mit dem Ersatz LKM - der Fehler ist Typisch und beide Module haben wohl eine "kalte" Lotstelle oder, ein hängendes Relais im LKM - Dieses Problem oder Defekt der Module ist sehr häufig und auch nichts aussergewöhnliches, das man(n) einen defekten LKM als Ersatz erwischt ... Wenn das Abblendlich wirklich auf Erstütterungen reagiert - also, nach einer Erschütterung aus oder wieder an geht, kann es natürlich auch ein kontakt Fehler oder, falls das Fahrzeug eine Scheinwerferverstellung hat, Defekt oder Kontakt Problem an den Verstellmotoren sein ... Aber,bei defekten an den Verstellmotoren gibt es "nur" die Meldung im CCM "Abblendlicht" und es ist nicht Typisch, das defekte oder Verstellmotoren mit kontakt Problemen das Abblendlicht ausfallen lassen ...
Hierzu bitte - wenn das Abblendlich wieder ausfällt - mal anhalten und auf das LKM Klopfen ( zb. mit dem Griff von einem Schraubenzieher ) - wenn das Abblendlich wieder an geht, haben zu 100% beide LKM's eine "kalte" Lotstelle oder ein hängendes Relais und ist mit Nachlöten zu beheben ...
Zitat:
Original geschrieben von Erich
aeltere E32 haben noch ein sogenanntes Senfrelais (Engl.: mustard relay).
Dieses solltest Du auch einmal nachloeten.
Sitzt vor dem CCM.
|
@Erich
Das Relais - Kaltabfrage/Senf oder Mustard relay - mach sich durch einen anderen Fehler bemerkbar ... Das ist aber bei genauen lesen der Beiträge oder Anfragen die schon waren auch ersichtlich und wird zu oft in verbindung mit dem Aussfall des Abblendlichts in Verbindung gebracht ... Ausserdem, haben ohne Ausnahme alle E32 das Relais "Kaltabfrage" - nur, bei den "neueren" Modellen hat das Relais nicht mehr senf/gelbe Farbe, sondern eine Grüne oder eine zwischen Farbe aus Grün und Gelb ...
@ dr. ingo - Bitte, hierzu in die Suchmaschine LKM eingeben und den ganzen Tag, hat man(n) was zu lesen ...
Das Relais "Kaltabfrage" ist nur für das Standlich (vorne und hinten) und auch für die Kennzeichen Beleuchtung zustandig - hat also nichts mit dem Abblendlichts zutun - ...
Nachtrag bzw. Ergänzung, zu besseren Beschreibung : Das Relais "Kaltabfrage" ist als Ergänzung bzw. als Erweiterung anzusehen und Arbeitet in Verbindung mit dem LKM --- wenn zb. das "Standlich" oder die "Kennzeichenbeleuchtung" ausfällt, meldet das Relais "Kaltabfrage" dies das LKM und das LKM dem CCM ... Fällt das Abblendlich aus, geht die Meldung "Abblendlich" direkt an dem CCM ...
- ich hoffe, es ist so verständlicher -
Gruss an alle @freak ...
[Bearbeitet am 11.9.2003 um 12:46 von freak]
__________________
Vergib deinen Feinden, aber vergiss niemals ihre Namen ...
|
|
|