Passt 100% zur Daimler AG!
Bei den prozentual sehr hohen Motorschäden beim Smart hat auch immer der Kunde Schuld:
- das Auto sei als Stadtauto konzipiert und nicht für längere Fahrten konzpiert (die einzige Langstrecke, die der kannte, war von München nach Peine!)
- das Auto wurde unsachgemäß gefahren
...etc. etc.
Tatsache ist:
- die meisten Smartcenter füllen beim ÖW 3 - 3,2 Liter ein (steht auch so in der BA), tatsächlich dürfen aber nur 2,5 Liter rein
- der Ansaugbereich incl. Turbolader des Benzinsmart (bis 2007) hat einen Konstruktionsfehler, der Öl in die Brennräume drückt. Liegt an der Teillastentlüftung, respektive Vollastentlüftung.
Meiner war bei 60.000 Kilometern platt - Kulanz: 25% der Materialkosten, aber erst, nachdem sie wussten, dass ich das Auto bereits ins 330 km entfernte Bergisch Gladbach zum Smartprofi gebracht habe. Zwei vorherige Anfragen wurden abschlägig beschieden.
Jetzt hat er vom SmartProfi einen AT-Motor mit 3 Jahren/45000 Kilometern Garantie für die Hälfte dessen, was ich im SC bezahlt hätte: 1.550,-- Euro incl. Einbau.
Gruß Norbert
|