Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.07.2008, 19:04   #76
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard Keine Offenbarung

Der neue polarisiert nicht ganz so sehr wie der E65, da er zumindest äußerlich wahrhaftig eher ein Facellift dieses Modells ist, also eine mehr oder weniger behutsame Weiterentwicklung des vorhadenen. Der E65 FL der letzten Baujahre war in meinen Augen insgesamt stimmig, ohne jedoch die Grazie eines E38, und auch E32 in seiner Ära, zu erreichen.
Der neue stellt - für meinen Geschmack - vorne insoweit einen Rückschritt dar, als er die gelungenen E65-FL-Leuchten mit einem Riesenmaul kombiniert. Der Rest der kantigen Schürze scheint tatsächlich vom E60 entlehnt zu sein, was ich nicht als Kompliment verstanden wissen will.
Das Heck ist ein weiterer Rückschritt gegenüber dem facegelifteten E65. Die Rückleuchten wirken tatsächlich wie eine Kreuzung aus S-Klasse und LEXUS. Die Seitenlinie folgt dem Trend des 21. Jahrhunderts zu protzigen, ausladenden Formen. Alles Geschmacksache.
Das Interieur ist natürlich überwältigend. Modern, aufgeräumt, repräsentativ. Wenn die Technik und insbesondere die Verarbeitungsqualität eine Evolution gegenüber dem E65 versprechen sollten, dann verdient dieser 7er das Prädikat Oberklasselimousine.
Ob ich nach meinem geliebten E38 aber jemals zu einem E65 des Baujahres 2006 greifen werde, erscheint mir angesichts der aktuellen Preisentwickung auf dem Rohölmarkt eher unwahrscheinlich zu sein .
Es wird höchste Zeit, dass die Industrie sich gegen die Öllobby durchsetzt und den Wasserstoffantrieb zum Standard ausreift.
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten