steuergeräte gar nicht tauschen, sondern nur umstecken und gucken ob der fehler mitwandert!
Steuergeräte werden von Werkstätten gerne als Fehlerquelle angegeben, weil sie durch ihre hohen Ersatzteilpreise einen relativ hohen Gewinn im Teileverkauf abwerfen. Mittlerweile wird die Kundschaft schon beim Gebrauchtwagenverkauf vorbereitet (Zitat bei Übergabe eines 6 Monate alten Golf an eine 24jährige vom VW-Händler): "...es ist doch gut, wenn Sie uns nach dem Kauf auch als Werkstatt vertrauen. Unsere Mechaniker können auch komplizierte Reparaturen ausführen, wie z.B. Steuerteile austauschen. Da rufen Sie mich einfach an und dann regel ich das ganz unbürokratisch. [etc etc]"
genug des Gelaber, zurück zum Thema: in dem Kasten für die Steuergeräte findest du 4 Module senkrecht eingebaut mit 50pol. Winkelsteckern oben drauf. Das vorderste (also in Richtung Stossstange) ist fürs ABS, das zweite ist für die eine Bank, das dritte synchronisiert die beiden Steuergeräte für beide Zylinderbänke und das an der Spritzwand ist für die andere Bank. Metallbügel auf, Stecker runter, Steuergerät abschrauben und vertauschen, Einbau wie Ausbau, nur rückwärts

.
Dann wirst du wahrscheinlich sehen dass der Fehler (kein Zündfunke) NICHT mitgewandert ist.
Mein Vorschlag für diesen Samstag
1. Stomp-Test für beide Bänke abfragen (Suchfunktion benutzen)
2. Verteilerkappe öffnen und Tragbild anschauen (Abbrand, Sauberkeit,....)
3. Zündspulen vertauschen
4. Steuergeräte vertauschen
Das sind die einfachsten rein mechanischen Arbeiten um die Ursache für den Fehler "Zündfunke fehlt" geht.
alles zum elektrisch messen steht im "Bentley's" mit ausführlicher Fehlersuchanleitung. Falls du das Buch nicht haben solltest (es ist auch irgendwo als download erhältlich) oder du mit englischen Fachbegriffen nicht ganz so firm bist -> Threadlink von Erich oben bzw Suchfunktion "eine Bank ohne Funktion" "läuft nur noch auf 6 Pötten" "Zündfunke" "Leistungsverlust" "EML" "Check Engine Lampe" und dann erst mal 4-5 Stunden lesen....