Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2008, 14:11   #14
MichaNI
Sponsor der Ölkonzerne
 
Benutzerbild von MichaNI
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Surwold
Fahrzeug: E38-740iA(06/98), Daimler Double Six(09.90), E39-528iA Touring Gas(3/00), E39-530dA(1/00)
Standard

Irgendwie seltsam, von 6,9 mit interessanter Historie ist das Thema wohl irgendwie aus dem Ruder gelaufen und 6,9 ist über geglieben. Obwohl das mit der Historie eher zu relativieren ist, denn für mich stellt sich diese nicht über einen Besitzer dar, sondern vielmehr über Fahrzeugspezifikationen. Alles nur künstlich erzeugstes Preisgefüge was aber mit dem Fahrzeug wenig zu hat. Bestes Beispiel ist ja die Karre die Ratzinger mal gefahren hat. So ein gebrauchter Standartgolf für über 150.000 ist doch Schwachsinn. Habe selbst auch einige S-Klassen gefahren, aus der 116er und 126er Serie. W116 - 280S war Mototrmäßig echter Mist weil die Karre alle 3 Monate nach Benz mußte um wieder neu eingestellt zu werden oder man mußte mit 23l Verbrauch leben, was auch zu damiler Zeit für die Motorleistung nicht aktzeptabel war. Danach einen 450SEL der zwar bestens ging aber auch nicht der sparsamte war, normal Verbrauch bei normaler Fahrweise 22,5l Gasfuß auf der Bahn ca. 29l. Danach dann ein 116er der eine wirkliche Historie hatte, es war ein Auto was es offiziell nicht in Serie gab. Um den 5.0 Motor zu testen hat Daimler eine Kleinserie von dem Prototyp 450SE 5.0 verbaut (10 Fahrzeuge) die auf die Daimler Benz AG in Stuttgard zugelassen waren und nur zu Testzwecken und zur Beförderung des Vorstandes dienten. Natürlich hatten die Fahrzeuge exclusive Vollausstattung. Als die Testphase abgeschlossen war und der Motor für Serienreif erklärt wurde änderte sich allerdings das Limomodell zur Baureihe 126 als 500SE/SEL, so das keine 116er 450/5.0 mehr gebaut wurde. Einzig und allein die Cabrios und Coupes erhielten noch diese Motoren und die dementsprechende Typenbezeichnung 450/5.0. Leider habe ich keine Bilder mehr von dem Fahrzeug, aber würde eh nix bringen da sich wohl wirklich Historien nicht bezahlt machen. Habe den Wagen für etwas über Normalkurs (was aber wohl mehr der Ausstattung als der Historie zu verdanken war) verkauft. Danach waren es nur noch maximal 9 da der Käufer ein Händler war der zufällig gerade einen 5.0l Motor für einen 126er benötigte, Fahrzeug wurde komplett geschlachtet . Tja hätte wohl mehr gebracht wenn der Vorstand aufgehangen oder erschossen worden wäre.
Aber wer Interesse an einem 6,9 hat und nicht unbedingt nach Frankreich fahren will, der kann beruhigt sein. Auch in Deutschland gibt es genug Fachkundige Schrauber mit vernünftigen Preisen, einzig die Teilbeschaffung dürfte um einiges schwieriger und teurer sein als bei BMW, obwohl wenn man das Geld übrig hat was eigentlich der Fall sein sollte wenn man sich einen 6,9 gönnen will, bekommt man jedes Teil Orginal über Mercedes. Der 6,9 ist aber garantiert kein Billigschrauber Fahrzeug.
__________________
Aus Freude am Wahnsinn.

Geändert von MichaNI (03.07.2008 um 14:19 Uhr).
MichaNI ist offline   Antwort Mit Zitat antworten