Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.12.2003, 23:26   #4
JoeGunn
Lange weg...
 
Registriert seit: 22.01.2003
Ort: Kiel
Fahrzeug: MB 129
Standard

Wichtig tatsächlich Getriebe,
sehr wichtig aber auch, Klappern im Motorraum (gerne Hydrostößel im A..., oder schlimmer... Nockenwelle eingelaufen - technisch eigentlich nicht schlimm, Reparaturaufwand aber unverhältnismäßig teuer)
V12 auch immer auf Ölverlust prüfen. Obere Ölwanne = sehr teuer, weil Scheissarbeit (selbst mit den allseits bekannten gebohrten Löchern)
Sonst beim Beschleunigen und Fahren auf Vibrationen prüfen. (Mittellager = nich so schlimm, Kardanwelle fest (auch gern mal, weil "Lebensfüllung" von BMW, keine Schmiernippel mehr. Viele Leben aber inzwischen beendet.)
Dann fallen mir nur noch die klassischen 7er Probs ein. Vorderachse kpl., Klima/Standhzg in Funktion?, Stossdämpfer (bes. beim V12, weil da immer mit Niveau (also immer teuer)), Rost an den Türkanten/Kofferraumdeckel, Elektrikprobleme (jaja, nachlöten ich weiss, ist aber nicht immer der Fehler, und kann auf Dauer auch ganz schön nerven, wenn man den Dreck einfach nicht findet...)
Der Rest wie bei jeder anderen Karre auch, also nimm auf jeden Fall jemanden mit, der sich RICHTIG auskennt (es sei denn das bist Du selbst). Diese Autos sind inzwischen sehr günstig in der Anschaffung, eine vernünftige Wartung kostet leider viel Geld und wird daher sehr oft vernachlässigt. Viele haben die Kohle dann nämlich nicht mehr. Wenn dann sich die Probleme häufen, wird oft einfach die Karre verkauft. Also vorsicht.
Ich finde ein deutliches Zeichen ist immer: Der Verkäufer weist auf (meist eh offenkundige) Mängel zwar hin, erzählt aber im gleichen Atemzug, wie leicht (bzw. billig) die zu beheben seien. Offen bleibt die Frage, warum das dann nicht längst geschah. Da kann man wohl sicher sein, dass auch nie Geld da war, mal neue Luftfilter o.ä. zu kaufen.

Schade dass diese schönen Autos auf diese Weise heruntergewirtschaftet werden.
Gruss
JoeGunn ist offline   Antwort Mit Zitat antworten