Thema: Elektrik LED Kennzeichenbeleuchung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.07.2008, 00:48   #22
rednose
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von rednose
 
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: Düren
Fahrzeug: Ford S-Max Titanium 2.0 TDCI (07/09), VW Bus T3 Westfalia Joker (3/81)
Standard

Zitat:
Zitat von DonDuke Beitrag anzeigen
Diese Aussage kann man nun nicht mehr ganz so stehen lassen. Es ist seit 2007 möglich, die alten Kennzeichen beim anmelden eines anderen Kfz mitzunehmen.
Vorrausgesetzt, das "alte" Fahrzeug wird abgemeldet.
Somit kannst Du Dir auf Dein jetziges Kfz ein SLN Kennzeichen machen und kannst das beim Fahrzeugwechsel an den nächsten Wagen basteln.

Kurz gesagt: Altes Kfz hat das Kennzeichen AA-BB 100 und das neu angemeldetet Fahrzeug wird dann auch AA-BB 100 haben.

(nur mal so zur kleinen Info, für Leute die gerne ihr Kennzeichen bei einem Fahrzeugwechsel behalten wollen)

Gruß
DonDuke
Hallo !
Das stimmt so nicht ganz, denn ich habe das schon vor 2007 so gemacht, ich fahre seit 1999 das gleiche Kennzeichen.
Zudem muß das alte Fahrzeug auch nicht unbedingt abgemeldet werden, man kann ihn auch "umkennzeichnen", die neuen Kennzeichen draufpappen (kostet natürlich...) und angemeldet übergeben. Natürlich kann man auch "vorübergehend stilllegen", dann wird in den Papieren die neue Nummer vermerkt und der neue Besitzer muß die neuen Kennzeichen prägen lassen.

@peterpaul: SLN Kennzeichen sind diese vollflächig per LED-leuchtenden Kennzeichen für's Heck von 3M, wie auch @Christian (auf dem E38) und @greyhound sie fahren. Erinnerst du dich ? Ich hatte das letztes Jahr in Wegberg gewonnen (und @greyhound hat's montiert) .

Gruß,
Rudi

Geändert von rednose (03.07.2008 um 00:49 Uhr). Grund: Tippfehler
rednose ist offline   Antwort Mit Zitat antworten