Lenkradflattern
Hi !
Habe die Probleme auch. Bei ca. 75- 85 km/h vibriert erst das Lenkrad und dann das Fahrzeug. Bei 120 km/h vibriert ganz leicht das Bremspedal und das Fahrzeug. War schon 5 mal beim auswuchten. Irgendwann war es dann mal wesentlich besser und das Vibrieren kam nur noch anfangs, wenn die Reifen kalt waren. Ein BMW Mitarbeiter erklärte mir dann, daß der Reifen bei dem großen Gewicht des Fahrzeugs beim stehen ziemlich zusammengestaucht wird und er dann erst ein paar Minuten braucht um quasi wieder rund zu laufen. Ich habe auch mal bei BMW die Vorderachse prüfen lassen und die haben mir vorne links einen neuen Querlenker eingebuat, Ergebnis; die Vorderachse vibriert jetz wieder immer und viel mehr. Gestern war ich dann beim dynamischen (am fahrzeug) auswuchten. Vorne links ging so gerade noch, rechts keine Chance, 123 gramm Abweichung und keiner weiß woran es liegen kann. Man sah richtig, wie das Rad am Fahrzeug (nachdem es in der Luft angetrieben wurde) vibrierte. Jetzt habe ich wieder mal einen Termin bei BMW. Das kann es doch eigentlich nicht sein, nicht bei so einem Fahrzeug. Bei meinem Händler sind die Probleme, die hier schon mehrfach besprichen wurde auch noch gänzlich unbekannt. Und da die Problematik nicht bekannt ist, weß ich jetzt auch nicht, was wir zuerst austauschen sollen. Soweit ich es aus den bisherigen Beiträgen herausgelesen habe wohl in der Reihenfolge Gummilager der Druckstreben, Kugelgelenke, Spurstangen, Pendelstützen, Druckstangen und Lager, Stabigummis und Lager. Wenn das so nicht stimmt, bitte unbedingt um Verbesserung.
Ich bin so sauer, ich bin kurz davor den Wagen zu verkaufen, wer kann helfen ????
|