Thema: Heizung/Klima Kühlwasserverlust E32 730i R6
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2008, 20:16   #2
FrankGo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von FrankGo
 
Registriert seit: 14.04.2002
Ort: Trier
Fahrzeug: E38 750i 10/95
Standard

Du hast eine Klima-Anlage.
Diese tropft. Das ist dann keine Kühlflüssigkeit, sondern kondensiertes Wasser aus der Luftfeuchte.

Wenn Du nicht absolut sicher bist, dass es Kühlflüssigkeit ist (also nach einer gewissen Zeit im Kühlsystem was fehlt) und nicht doch Kondenswasser, dann probiere folgendes:
Nach dem Abstellen des Wagens vorsichtig den Deckel des Kühlwassers öffnen.
Es dampft und raucht und fängt ggf. auch an zu kochen. Auf jeden Fall soll der Druck raus. Ist der Druck (oder zumindest ein Großteil dessen) draussen und am nächsten Tag kein Fleck unterm Auto wird es wohl tatsächlich Kühlflüssigkeit sein, die durch den Druck im System rausgedrückt wird.

Dies kann durch einen undichten Wärmetauscher (oder Anschlüsse dessen) entstehen und dann sofort durch die Abläufe für die Klimaanlage unterm Auto raus laufen.

Wenn Du Dir 100% Sicher bist, dass es Kühlflüssigkeit ist, dann guck aufs Bild.
Dort habe ich den Beifahrer-Abfluss markiert mit einem Pfeil.
Hier durch könnte Kühlflüssigkeit nach aussen auslaufen, ohne im Innenraum zu wirken.

Es kann ein undichter Wärmetauscher sein, aber auch undichte Anschlüsse.
Die Anschlüsse die zum Wärmetauscher hin gehen kannst Du von der Motorraum-Seite stilllegen und dann testen, ob es immer noch ist.
Den Wärmetauscher kann man auch ohne Demontage von der ganzen Gebläse-Heizungs-Kiste (2 bis 4 Tage Arbeit) tauschen. Die Anschlüsse ebenso. Dazu wird "nur" die Mittelkonsole und der Kram unterm Armaturenbrett entfernt (1 Tag Arbeit).
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg innenraum.jpg (72,5 KB, 95x aufgerufen)
FrankGo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten