Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.06.2008, 19:30   #5
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Beitrag Gibt Neuigkeiten!

Hab das Heizventil nochmals ausgebaut, und zwar der Einfachheit halber diesmal nur das Oberteil. Hab also nur den obersten Wasserschlauch gelöst und den Ventilblock ausgehängt und hochgezogen. Dann kann man einigermassen gut die sechs Schrauben lösen und die Spulen abziehen. Hab die Schrauben bis auf den letzten Gewindegang gelockert und dann mit einer Federkralle den letzten Dreh gemacht und sie rausgezogen. Wenn einem die Schrauben entgleiten und in den Motorraum fallen sind sie nämlich futsch (für immer). Dasselbe gilt für die Ventilstössel. Man muss beim Abziehen der Spulen aufpassen, dass die Stössel im unteren Gehäuse bleiben, sonst fallen die unweigerlich beim Rausziehen des Oberteils hinter den Motorblock. Beim Zusammenbau muss man dann aufpassen, dass die Stössel wieder mittig in die Führungen gleiten. Merkt man aber, wenn's daneben ging, weil die Flansche dann einen Spalt haben (ausser man wendet Kraft auf, dann Stechen die Kegel durch die Dichtung)

Soweit so gut.

Es hat sich jetzt herausgestellt, dass der Stecker die Fehlerursache war.
Zumindest bei mir muss der Stecker mit erheblichem Kraftaufwand in die Buchse gedrückt werden, nämlich so fest, dass sich dabei schon fast der Daumen biegt. Der Stecker hat die Eigenschaft, dass er zurückfedert und dann den Kontakt wieder unterbricht. Die Rasternase sieht man ja leider nicht, wenn das Ventil eingebaut ist. Jedenfalls funzt jetzt wieder alles, ausser die Aufteilung links-rechts. Ich hab die beiden Massekabel gebrückt gelassen, weil das Bedienteil eine Macke hat. (Beifahrerseite regelt nicht ordentlich)

Vielleicht hilfts ja jemandem, wenn er das hier liest.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten