Thema: Fahrwerk Federn hinten für AHK
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2008, 20:40   #4
DerArne
Neues Mitglied
 
Benutzerbild von DerArne
 
Registriert seit: 27.02.2004
Ort: Einbeck
Fahrzeug: E32 740i, PD 18.06.93
Standard

Hallo,

ich habe in meinem auch die Federn für AHK-Betrieb verbaut. Die sind jetzt seit vier oder fünf Wochen drin.
Der Wagen ist jetzt natürlich deutlich höher als zuvor, wobei ich nicht sagen kann, ob er höher ist als ein E32 mit normalen, neuen Federn.
Die Hinterräder verschwinden jetzt jedenfalls nicht mehr im Radhaus, während sie vorher gut 2cm abgedeckt waren. Leider habe ich vor dem Umbau die höhe nicht gemessen, kann das aber jetzt gerne machen, wenn es jemanden interessiert.
Verbaut habe ich sie wegen meiner Gasanlage.

Die Hinterachse ist auch deutlich straffer als vorher. Etwa in dem Maße, wie es sonst die Verwendung von einem Zoll größeren Felgen mitsichbringt.
Er fährt sich also jetzt mit den 15" Sommerreifen ähnlich "straff" wie auf den 16" Winterreifen, vielleicht sogar etwas härter. Jeweils mit 225er Reifen.
Mit meinen 17ern und 235/265er Bereifung wird es mir jetzt bestimmt zu hart sein, aber das habe ich noch nicht ausprobiert.

Auf der Vorderachse habe ich übrigens die M-Federn vom Fuffi verbaut, die wirklich gut mit den HA-Federn funktionieren. Mit 15" und 16" sieht es jetzt ziemlich stimmig aus, ohne Tiefergelegt (VA) auszusehen.

Ich habe gleichzeitig noch den Nickausgleich und die Tonnenlager erneuert, obwohl letztere noch nicht hin waren. Der Unterscheid ist gewaltig. Das Auto fährt jetzt viel besser um die Kurven, fühlt sich stabilier an und macht einfach viel mehr spaß

Gruß
Arne
DerArne ist offline   Antwort Mit Zitat antworten