Zitat:
Zitat von Straubinger
....Warum erst etwas länger drauf bleiben (bis des erste Fenster arbeitet)?
Würde man das Modul so programmieren das bei jedem verschliessen des Fahrzeugs die Fenster automatisch mit schliessen, dann würden die Motoren der Fensterheber sehr schnell verschleissen, denn bei geschlossenen Fenstern drückt der Motor mit grosser Kraft auf die Fensteroberseite und dies wollte Car Solution unterbinden.
|
Erstma ein dickes Lob an @straubinger.

Daß er sich immer so drum bemüht Fehler zu beseitigen und sich da mit in die Waagschale wirft, obwohl er nur die vermeindlichen Versionen verkauft, ohne selbst alle zu haben.
Da ist man halt dem Hersteller im Glauben ausgeliefert (siehe Öltemperatur - ja ich weiss und will hier nicht wieder damit anfangen

).
Aber sich die Mühe zu machen und da mitzuwirken, obwohl er nur einen Bruchteil dessen hat, was am Ende als Verdienst erwähnenswert währe - was aber bei mir nicht mal als Unkostenpauschale zu bewerten währe

.
Zum Thema Motor und Fensterheber, verfügt die Ansteuerung über eine Stromaufnahmemeßung und schaltet da bei zuviel Stromaufnahme ab.
Der Einklemmschutz am 7er wird ja via Kontaktschalter oben im Fensterholm realisiert...
Somit dürfte der Strom und folglich der Druck auf den Rahmen nicht zu stark sein, was aber bestimmt von @carsolution geprüft wurde, oder etwa nicht

Wenn nicht, meß ich es mal nach, wenn ich mein Anklappmodul verbaue, dass direkt am Schalterblock angelötet wird und nicht via I-Bus für "Stress" sorgt
