Hallo,
hier jetzt noch ein paar Bilder zur alten Leitung. Der Ein- und Ausbau war in knapp zwei Stunden erledigt, mit entlüften, Probefahrt und drei Tassen Kaffee. Leitungswechsel selbst dauert vielleicht eine Stunde, die andere Stunde geht für die Vor- und Nacharbeiten drauf (z.B. die Abdeckungen unten entfernen, Öl absaugen etc.) Das Öl im Behälter wurde mit dem Seifenspenderpumpentrick

abgesaugt. Die Verschraubung an der Servopumpe haben wir zuerst gelöst und dann erst die Pumpe ausgebaut, Lichtmaschine nach vorn geschoben und die Schraube an der Leitung entfernt. Das restliche Öl konnte dann noch ein bischen nachtropfen. Für´s wiedereinfädeln habe ich an der Leitung ein Bindfaden

angebunden und die alte Leitung rausgezogen, ging ganz gut. An der neuen Leitung wurde der Faden anschließend befestigt und beim wieder einfädeln, war dann etwas fummlig weil die Leitung mit dem Wärmeschutzmantel doch etwas dick ist für den wenigen Platz

zum durchschieben, wurde dann von meiner hilfreichen zweiten Person am Faden leicht gezogen und damit geführt. Anschließend alles wieder zusammen schrauben, Schellen dran, Öl rein, entlüften und fertig!

Der alte Schlauch war an zwei Stellen undicht, einmal oben an der Schelle, das war aber schon verharzt und trocken (hat man wohl die Schelle nachgepresst) und dann in der Verpressung selbst. Die Bilder sprechen für sich.
Viele Grüße
maxvolker