Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.06.2008, 19:32   #4
Ernst 730i
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.01.2008
Ort:
Fahrzeug: €38
Daumen nach oben

Hey Danke erstmal für den Input

Das Reinpusten hat mir fürs erste mal gezeigt, dass wenigstens die Dichtflächen okay sind. Die sahen auch optisch schon aus wie neu. Ich hab trotzdem alles zerlegt und mit der Zahnbürste geschrubbt.

Da ich kein Elektriker bin, nehme ich jetzt mal an, mit [B]"über den Ventilen messen"[/b] meint der Fachmann parallel zu den Spulen messen (?) Liege ich da richtig, das würde dann auf eine Rückspannung oder schlechte Masse schliessen lassen. Aber woraus könnte das dann resultieren?

Also mir kommt es *schon* ein bisserl so vor, als würde die Prüfbirne nicht mit vollen 12 Volt Erleuchtung brennen. Ich muss das aber erst noch mal testen. Das werd ich dann auch mit dem Versuch koppeln, einfach mal vorübergehend 12 Volt vom Pluspol im Motorraum abzugreifen und über die Ventile direkt an Masse schalten. Wenn das Heizen dann bei der nächsten Probefahrt aufhört, kann ich wenigstens erst mal einen elektrischen Defekt des Ventils ausschliessen.

Wen's interessiert:
-Pin 2 ist getaktete Masse Beifahrerseite
-Pin 3 ist getaktete Masse Fahrerseite
-Pin 1 ist Dauerplus.
Nach dem Abschalten der Zündung schliessen die Ventile für 2-3 Minuten bevor die Masse dann automatisch abgetrennt wird.
Ernst 730i ist offline   Antwort Mit Zitat antworten