Mit Reparaturen und Unfällen stellen sich BMW und die Leasingheinis gerne an:
Bei unserem E32 damals gabs mal ein "Feuerchen", die gesamt Verkabelung
war abgefackelt, der Innenraum unbrauchbar...
Ende vom Lied: Der Wagen wurde für eine Heidengeld auf Versicherungskosten
beim BMW Händler wieder aufgebaut. Die waren 6 Wochen fast nur mit dem
Wagen beschäftigt: Neue Innenausstattung, neu gelackt zum Teil... Kurzum
einmal neu. Nen mittlerer fünfstelliger DM-Betrag...
Als dann die Leasingrücknahme kam, meinte GENAU DER HÄNDLER: Nee, der hat
nur noch Schrottwert, das war ja schonmal nen Totalschaden (bei dem Feuer),
aber beim Wiederaufbau hat der kräftig kassiert



.
Weiterhin sind mir Fälle bekannt wo selbst NL´s bei ihnen reparierte Unfallschäden
beim Verkauf NICHT angegeben haben... Nur mal so am Rande.
Nur mal so am Rande.
Grüße
hfh