Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2008, 10:54   #5
modtta4455
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 22.09.2006
Ort: Wolfsburg und Györ/Ungarn
Fahrzeug: AUDI A6 Allroad 3.0 TFSI 10/2012; Audi A7 50 TDI 02/2022; BMW E39 520i 2.2 BJ03/2002
Standard

Mit Reparaturen und Unfällen stellen sich BMW und die Leasingheinis gerne an:
Bei unserem E32 damals gabs mal ein "Feuerchen", die gesamt Verkabelung
war abgefackelt, der Innenraum unbrauchbar...
Ende vom Lied: Der Wagen wurde für eine Heidengeld auf Versicherungskosten
beim BMW Händler wieder aufgebaut. Die waren 6 Wochen fast nur mit dem
Wagen beschäftigt: Neue Innenausstattung, neu gelackt zum Teil... Kurzum
einmal neu. Nen mittlerer fünfstelliger DM-Betrag...
Als dann die Leasingrücknahme kam, meinte GENAU DER HÄNDLER: Nee, der hat
nur noch Schrottwert, das war ja schonmal nen Totalschaden (bei dem Feuer),
aber beim Wiederaufbau hat der kräftig kassiert .
Weiterhin sind mir Fälle bekannt wo selbst NL´s bei ihnen reparierte Unfallschäden
beim Verkauf NICHT angegeben haben... Nur mal so am Rande.

Nur mal so am Rande.

Grüße

hfh
__________________
BMW hat das langersehnte Ziel von Alchemisten erreicht: Aus Eisen (bzw. Stahl) Gold herzustellen. E39/E38 und E46 sind der Beweis: Gold, Gold wohin man schaut - OPELGOLD .
modtta4455 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten