Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2008, 22:06   #15
wmart730
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 20.03.2003
Ort: Bremen und umzu
Fahrzeug: E38 730iA, BJ/EZ 7/94
Standard

Zitat:
Zitat von angro Beitrag anzeigen
[b]Das Risiko lässt sich erfassen und kalkulieren und in eine ganzheitliche LCC-Betrachtung einfließen.

Um solche Risiken fassbar machen zu können, gibt es Werte für die MTF eines jeden Bauteiles.
Nur für die, die's interessiert: Das Verfahren heißt Logistic Support Analysis (LSA) und ist detailliert in der dicken, dicken amerikanischen Militärnorm MIL-STD-1388 niedergelegt. Dazu gehört ein umfangreiches Paket weiterer Normen.

Bei der Erstellung einer LSA für ein Gerät wird insbesondere die MTBF (Mean Time Between Failures, Mittlere ausfallfreie Zeit) einer jeden Hauptbaugruppe, deren Baugruppen und aller, wirklich aller Bauteile bis hinunter zur letzten Schraube und Unterlegscheibe als Rechengrundlage genommen, so daß am Ende tatsächlich etwas Brauchbares herauskommt. Eine wirklich komplexe Sache.

Obwohl ursprünglich hauptsächlich für den Rüstungsbereich gedacht, ist das Verfahren weltweit ein Begriff und wird besonders für Großprojekte eingesetzt.

Google weiß mehr.

Gruß, Martin A

Geändert von wmart730 (24.05.2008 um 22:08 Uhr). Grund: Tippfehler
wmart730 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten