Zitat:
Zitat von 740LPG
ich glaub wenn das so sein sollte, dann nur im bereich deutlich vor der endgeschwindigkeit, weil im bereich der endgeschwindigkeit die beschleunigung des wagens gegen null geht. kann mir nicht vorstellen dass da irgendein schlupf entsteht. vielleicht bergauf, aber da ist ja erstens mehr gewicht auf der HA und man erreicht die Vmax gar nicht.
|
Das "Durchdrehen" der Reifen ist ein ganz normaler Schlupf.
Das hat jedes Fahrzeug, je schneller es fährt.
Nur weil ihr das nicht kennt / nicht drüber nachgedacht habt ist es kein Grund, das ins lächerliche zu ziehen.
Das hat nichts mit Beschleunigung zu tun, sondern mit der Kraft, die dem Fahren entgegen steht. Im Stand kann man die Räder zum durchdrehen bringen, weil man gerade einen voll beladenen 60-Tonner am Abschlepphaken hat.
Bei Vmax ist es der Luftwiderstand, der einen abbremst.
Da entsteht auch schlupf, zumal Autos nunmal so geformt sind, dass sie aerodynamisch einem Flugzeugflügel gleichen. Unterm Auto wird die Luft relativ gerade durchgeleitet, überm Auto wird sie beschleunigt und das erzeugt Abtrieb.
Das ASC lässt einen gewissen Schlupf zu, ohne zu regeln.
Wer schon mal mit einem offnen Motorrad gefahren ist wird bei guter Übersetzung merken, dass wenn die Geschwindigkeit am Vorderrad gemessen wird folgendes bei Vmax passiert:
Auf der Geraden ist die Motordrehzahl an der Grenzen des roten Bereichs.
Bergab (Luftwiderstand gleich, aber weniger Antriebsleistung des Hinterrads nötig durch die Erdanziehungskraft) bleibt die Drehzahl bestehen, aber die Geschwindigkeit steigt.
Bergauf bleibt zunächst die Drehzahl gleich, aber die Speed fällt ab... und sollte der Berg zu steil sein fällt auch die Drehzahl.
Beim Auto ist das im Prinzip gleich, nur durch das viel höhere Gewicht des Autos nicht sooo deutlich spürbar. Aber in die Tacho-Kennlinie ist es eingeflossen.
Bei Serienfahrzeugen gilt: Je schneller, desto "leichter" wird das Auto.
Und da gerade bei hohen Geschwindigkeiten die Räder den Wagen gegen die Luft drücken müssen .. viel Schlupf. .. durchaus schon mal 10-15% möglich.
Am von Hause aus schweren E32 mit seiner kleinen Windabrisskante am Heck schätze ich mal sind es 5% Schlupf.
Was bei gefahrenen 250km/h dann Radtechnisch 262,5km/h bedeutet.
Das ist deutlich messbar (und am Reifenverschleiß spürbar, aber wer fährt schon 2000km am Stück 250 bzw. 262,5km/h ?).
Wer es nicht glaubt liest es nach:
http://de.wikipedia.org/wiki/Schlupf#Bei_Reifen