Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.10.2003, 14:24   #8
DVD-Rookie
V8 Connaisseur
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von DVD-Rookie
 
Registriert seit: 25.03.2003
Ort: Worms
Fahrzeug: E32-730i -V8 M60 05-92
Standard @ All: Einen Versuch ist es allemal wert!

Hallo Freunde,

natürlich kann es sein, daß das hydraulische Steuergerät etwas hat (ist übrigens so gegen 95 verbessert worden). Ich hatte so irgendwann 95 plötzlich heftiges Schalten, damals wurde das hydraulische Steuergerät auf Kulanz getauscht. Aber alle anderen Getriebeprobleme ließen sich bei mir durch RICHTIGEN Ölwechsel bzw. Nachfüllen beheben. Leider, leider wissen nur die wenigsten BMW-Schrauber, wie man den richtig einstellt (mit der Überlaufschraube).

Auch wenn es eventuell eine Ausgabe "für die Katz" wäre, ich würde es versuchen, denn die Einsparung ist doch enorm - im Vergleich zu einem neuen Getriebe.

Richtige Vorgehensweise:

- 30 Grad Öltemperatur
- Einfüllen bis das Öl überläuft - Schraube wieder schließen
- Motor starten, Klima an (wenn keine Klima: Licht an) Grund: Vorgeschriebene Drehzahlerhöhung
- Getriebe auf M, alle Gänge durchschalten, jeden Gang 2 sec. drinlassen
- Schraube auf, Nachfüllen bis zum Überlaufen
- Fertich

Noch besser ist es, das Getriebe 2 mal mit frischem Öl zu spülen (Auskunft von ZF-Ingenieur, mit dem ich mich 30 Minuten unterhalten hatte).

Ist das abgelassene Öl schwarz und stinkt nicht, ist das bei hoher Laufleistung normal, stinkt es allerdings verbrannt, kann man sich auf ein neues Getriebe einstellen (Bremsbänder verbrannt). Macht man auch den Filterwechsel, dann nicht vergessen, die Magnete in der Ölwanne zu reinigen. Auch sollten da nur feine Metallspäne dran zu erkennen sein.

BTW: Nur manche 5HP18 haben Lebensdauerfüllung (grünes Typenschild), auch dort ist ein Ölwechsel sehr ratsam. Unbedingt genau das vorgeschriebene Öl verwenden! Sonst Getriebeschaden!

Kosten: Vielleicht 80-90 Euro, das Risiko ist es IMHO allemal wert!


Gruß


Harry
DVD-Rookie ist offline   Antwort Mit Zitat antworten