Thema: Heizung/Klima Druckschalter Klima
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2008, 20:06   #24
Niels P.
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 16.12.2007
Ort: Schladen
Fahrzeug: E39-523i touring (07.00), Mercedes E 220 T CDI W211, Jaguar XJ40, Mercedes E 320 T W210, Chrysler PT Cruiser, Honda ST1100
Standard

Wenn der Magnetschalter klackt und sich sozusagen die Nabe der Magnetkupplung dreht, ist der Klimakompressor eingeschaltet. Wenn die Klima dann nicht kühlt liegt entweder ein mechanischer defekt im Kompressor vor (unwahrscheilnlich) oder das Expansionsventil ist defekt/hängt. Erste Möglichkeit zum Testen ist, den Kompressor eine Weile laufen zu lassen, wenn er Geräusche macht natürlich ausschalten, und fühlen ob die Leitungen heiß bzw. Kalt werden. Der Kompressor verdichtet das Gas zur Flüssigkeit und drückt es durch den Kondensator (vor dem Motorkühler), die Leitung ist relativ heiß. Im Kondensator wird die Flüßigkeit gekühlt und fließt durch die Hochdruckleitung (rote Kappe) zum Expansionsventil, da kann es sich wieder ausdehnen, kühlt ab und fließt durch den Klimakühler im Innenraum und kühlt die durchströmende Luft. Dann geht es durch die Niederdruckleitung (blaue Kappe) wieder zum Kompressor.
Fühl einfach mal an den beiden Leitungen, Temperaturunterschiede sollten da sein. Eventuell fehlt auch nur Gas, dann ist die Leistung zu gering, kühlen müßte sie aber trotzdem. Endgültige Klarheit kann wie gesagt ein Klimadienst bringen, die Messen den Druck im Betrieb auf beiden Leitungen und sehen sofort was los ist.

Gruß,

Niels
Niels P. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten