Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2008, 02:43   #15
J.J. McClure
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von J.J. McClure
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort:
Fahrzeug: ´91er BMW 730i M30, '95er Volvo 945 Turbo
Standard

Also um das Wasser im Getriebeöl würde ich mir weniger Sorgen machen. Einmal Getriebeöl wechseln und das Restwasser einfach verdampfen lassen - heiß genug wird so ein Automatikgetriebe ja problemlos.

Öl im Wasserkreislauf finde ich dagegen eher ärgerlich, weil man das Zeug nur sehr schlecht wieder heraus bekommt und es vorallem die Gummiteile angreift. Es dauert natürlich eine ganze Weile bis Dichtungen und Wasserschläuche aufquellen bzw. sich zersetzen. Ich hab nach einem Kopfdichtungsschaden bei meinem ehem. 730er damals alle Kühlschläuche und Dichtungen austauschen müssen, weil mit der Zeit alles aufgequollen bzw. seltsam glibbrig geworden ist.
J.J. McClure ist offline   Antwort Mit Zitat antworten