Wenigstens liegt Problem nicht mehr am Wagen selbst
Tja,.. heute wollten wir den wagen meines Bruder wegstarten mit dem gleichen Ladegerät das ich auch bei mir damals verwendete wo ich die höchst ungewöhnliche spannung meßte.
Ladegerät dran , neugierhalber gleich DMM an Polklemmen gehalten ,
und staune als erstes 14,4 Volt und dan stieg es auf 20,2 Volt ist ein Audi
A 4 .
der Gleiche schei... wie bei mir .
Anzeige der Ladegerätes ist auf Vollast ausgeschlagen ob es nun auf der Batterie Hängt oder nicht so bald man es einsteckt an der steckdose .
Jetzt weiß ich wohl wie meine Bordelektronik flöten ist .
Ich hatte damals beim Batterie laden nur den - Pol abgehängt wegen dem Messen bei Starten, die klemme vom + Pol ließ ich darauf .
Die - Pol Klemme ist im vorderen Teil nicht isoliert , Ladegerät war im Wagen,
und wahrscheindlich habe ich die - Pol klemme achtlos auf die seite gelegt und berührte Karosserieteile nähe der Batterie die sowieso keinen Lack mehr hatten ( Säuerkorrision ). Ich habe zwar an der Batterie gemessen , aber die
Volt des defekten Ladegrätes angezeigt bekommen .
deswegen die höchst ungewöhnliche messung.
Beim Ladegerät sind die Ladestromlasten mittels LED´s angezeigt und mir fiel das nicht auf bei dem Schönen Wetter da ich das draus machte.
Heut in der Dunkleren Garage und es regnet bei uns , habe ich das gleich gesehen .
Toll was,.... nur wegen eines Lade gerätes so ein schund ist nicht mal 6 Monate alt , ich kaufte damals ein teureres gerät und sicher zu sein ,
Mein altes billigst dorfer Ladegrät vom Forstiger funzt ohne Probleme .
Was lernt man draus Batterie vom Bordnetz nehmen , und vorher Ladegerät cheken,,. wir mir jetz eine teure Lehre sein.
__________________
735 i E 32 Bj. 87/04 , schalt Getriebe , Diamantschwarz metalic , Chrome line
6 Zylinder Motor M 30
Hompage links mit Rep. hilfen unserer Forumsmitglieder
http://wolferin.de.tl/
|