Thema: Elektrik Ladekontrolle
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.04.2008, 09:46   #29
harrry
Neues Mitglied
Premium Mitglied
 
Registriert seit: 22.05.2005
Ort: Euskirchen
Fahrzeug: E30 325i Cab.'90 / E32 730iA'90/E32 750iLA'88 / E34 525tds'92 / E36 320iA'94/E36 325iCab.'94/E36 316i'95 / E39 528iA'96+520iAT'01 / E60/1 525iA'04/'05
Standard

Klaro funktioniert das mit dem Parallelwiderstand...

Im Wolga war KEIN Eisen eingebaut - die Spule war so dick ausgelegt - bis es irgendwann mal mit Wohnwagen hinten dran aus dem Armaturenbrett gequalmt hat.
Den Dauerladestrom mit den zus. Verbrauchern hat die Anzeige dann doch nicht verkraftet.

Im E23 ist als Ladekontrolle eine große Glassockellampe eingebaut mit 3W. Alle anderen Kontrollen sind kleine Sockellampen mit 1,2W.

Ich hatte das Problem letztes Jahr bei einem Freund im Passat von '92.

Bei ihm war ständig die Batterie leer. Er war zig mal in der Werkstatt, sie haben ihm 3 Mal die LiMa getauscht. Und letztednlich murkshaft nen Batterie-Trennschalter eingebaut. Der hat natürlich auch nix gebracht - nur er war entsprechend Kohle los.

Er beschrieb mir den Fehler und ich konnte mir das eigentlich nicht erklären. Habe mir dann mal de Wagen angeschaut und festgestellt, daß mitunter die Tankanzeige nicht funktionierte.

Die Lima hatte nur ein Kabel für die Erregung - also "Vorerregung" über die Ladekontrolle. Dort mal gemessen, da kam mal was an, meistens aber nicht.

Also Kombiinstrument raus - die Leiterplatte hatte zig kalte Lötstellen. Schnell behoben und seither ist seine Batt. auch immer voll. Also auch die Werkstätten bekommen das nicht hin...

Geändert von harrry (16.04.2008 um 10:11 Uhr).
harrry ist offline   Antwort Mit Zitat antworten