Zitat:
Zitat von CarstenE
|
Jetzt mußt Du Dich leider mit mir zanken, wenn Zanken bei Dir Diskussion ist
Die Beschreibung ist richtig, aber der Strom, der durch das Birnchen fließt, ist der Strom, den das Birnchen selber verbraucht, und zwar wenn der Motor still steht und Zündung ein.
Zitat:
Zitat von CarstenE
Es gibt auch Fälle bei denen, obwohl das Birnchen defekt ohne Widerstand ist, die Batterie geladen wird. Das passiert durch etwas Restmagnetismus im Rotor.
|
Wie bitte

Soll das heißen die Batterie wird ansonsten über das Birnchen geladen
Wenn das Birnchen defekt ist, wird die Batterie trotzdem immer geladen, bei fast allen Autos. Über das Birnchen wird die Batterie auf keinen Fall geladen. Sie ist lediglich eine Kontrolllampe. Wie
Rubin schrieb, Ladeströme von 2 - 10 Ampere u. evtl. größer fließen niemals über das Birnchen (Ladekontrollleuchte). Restmagnetismus und elektrische Schwebezustände beim Auslaufen des Motors sind völlig vernachlässigbar.
Die Aussagen von Rubin sind m.E. alle vollkommen richtig !
Gruß technikus
